Alter Ortskern Wehlheiden

Die Stadt Kassel wurde mit dem Alten Ortskern Wehlheiden in das Programm "Lebendige Zentren - Städtebauförderung Hessen" (ehemals "Aktive Kernbereiche in Hessen") aufgenommen. Insgesamt zehn Jahre unterstützen Bund und Land Projekte in dem Kasseler Stadtteil.

Wehlheiden Gemeindehaus/Dorfplatz, Schulgebäude am Georg-Stock-Platz 1937
Beteiligung am ISEK-Prozess

Baumpflanzaktion zur Aufnahme in das Fördergebiet
Siegerentwurf Realisierungswettbewerb Georg-Stock-Platz

Das Programm → „Lebendige Zentren – Städtebauförderung Hessen“ (Öffnet in einem neuen Tab) fördert Projekte in Zentren, die das Wohnen, die Funktions- und Angebotsvielfalt, Aufenthaltsqualität, stadtverträgliche Mobilität und das Engagement Privater unterstützen.

„Die umfassende Arbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtteil hat sich ausgezahlt", sagte Stadtbaurat Christof Nolda. Mit der Aufnahme in das Programm sei nun die Grundlage für die Umsetzung von Maßnahmen aus dem Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept geschaffen.

Für das Quartier rund um den alten Ortskern von Wehlheiden war im Jahr 2017 ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) unter Beteiligung einer Vielzahl an engagierten und interessierten Bürgerinnen und Bürger erstellt worden. Das ISEK diente als Grundlage für die Bewerbung des alten Ortskerns zur Aufnahme in das städtebauliche Förderprogramm.