Informationen rund um die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
Beschreibung
Gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) dürfen Elektro- und Elektronikgeräte nicht mit dem üblichen Hausmüll entsorgt werden. Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Landkreise und kreisfreien Städte) sind verpflichtet, alte Elektrogeräte von den Bürgerinnen und Bürgern unentgeltlich zurückzunehmen und an die zuständigen Hersteller und Vertreiber zur weiteren Behandlung und Verwertung weiterzugeben oder selbst zu verwerten. Auch der Fachhandel ist zur unentgeltlichen Annahme verpflichtet. Nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote zur Entsorgung ihrer Altgeräte. Wichtig: alle Batterien / Lithiumbatterien und Akkus sind den Altgeräten zu entnehmen und über das eingerichtete Rücknahmesystem (GRS, grüne Sammelboxen, beispielsweise in vielen Super‐ und Baumärkten) zu entsorgen.
Details
Voraussetzungen
Sie sind mit Haupt-oder Nebenwohnsitz in der Stadt Kassel gemeldet oder haben ihr Gewerbe in der Stadt Kassel angemeldet bzw.
das Grundstück, von dem der Sperrmüll abgeholt werden sollen, befindet sich in der Stadt Kassel.
Bitte beachten Sie: Die Abgabe an dem Wertstoffmobil ist nur für private Haushalte möglich.
Verfahrensablauf
Sie haben mehrere Möglichkeiten Ihren Elektromüll zu entsorgen:
Abholung der Abfälle erfolgt am Abfuhrtag (Montag-Freitag) zwischen 7 und 15 Uhr. Eine genaue Uhrzeit können wir Ihnen aus organisatorischen Gründen nicht nennen.
Am Abfuhrtag: Bereitstellung am Straßenrand bis 7 Uhr im Haltebereich unserer Fahrzeuge frei zugänglich (nicht hinter Zäunen, Mauern, Hecken, Treppen, unter Bäumen und Stromleitungen, auf Privatgrundstücken, in Stichstraßen ohne Wendemöglichkeit oder Privatstraßen).
Die Abholung darf durch parkende Fahrzeuge nicht behindert werden. Fahrzeuge der Stadtreiniger dürfen nicht auf Privatgrundstücke fahren bzw. dort aufladen.
Zusätzliche Abgabemöglichkeiten für Elektrokleingeräte:
Der Bearbeitungszeitraum zur Abholung hängt von der Menge und dem Umfang der eingehenden Anfragen ab. Sofern Sie keine Expressabfuhr/Wunschtermin vereinbart haben, erfolgt die Abholung innerhalb von ca. 14 Tagen.
Erforderliche Unterlagen
Sofern Sie keinen Online-Auftrag stellen können, stehen Ihnen folgende Kartensysteme zur Verfügung:
Rote Karte (Abholung von Elektrogroßgeräten, sowie losen Abfällen)
Weiße Karte (Abholung von Elektrogeräten in Verbindung mit einem Sperrmüllauftrag)
Die Bestellkarten sind in unseren Servicebüros (Neue Fahrt, Brückenhof, Auefeld), im Bürgerbüro bzw. der Information im Rathaus, in den Filialen der Kasseler Sparkassen sowie an unseren Müll-und Straßenreinigungsfahrzeugen erhältlich.
Bitte beachten Sie: Die Bestellkarten müssen in einem verschlossenen Umschlag versandt werden.
Gebühren
Gebühr bei Selbstanlieferung am Recyclinghof für private Haushalte
Die Annahme von Elektroschrott in haushaltsüblichen Mengen ist unentgeltlich. Bitte informieren Sie sich in unserem nachfolgendem Link "Abfall-ABC" über evtl. kostenpflichtige Abgaben: Abfall-ABC (Öffnet in einem neuen Tab)
Gebühr bei Abholung für private Haushalte:
20 Euro, Ihnen wird postalisch ein Gebührenbescheid zugestellt.
ggf. zusätzlich 30 Euro für Expressabfuhr oder Wunschtermin (Abholung am nächsten Werktag bzw innerhalb von 24 Stunden - nur Mo-Do möglich).
ggf. zusätzlich 15 Euro pro Gerät, bei Abholung aus ihrer Wohnung (max. 3 Stück)
Gebühr für Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe
20 Euro bei einer Menge bis zu 5 Geräten, eine größere Anzahl wird nach Arbeitsaufwand berechnet.
Selbstanlieferungen sind unentgeltlich, telefonische Anmeldung bei den Recyclinghöfen erforderlich.
Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG)
Abfallentsorgungssatzungen der Landkreise und kreisfreien Städte
With Google Translate, kassel.de can be translated into other languages. If you select a language, you leave kassel.de and retrieve content on Google servers. The city of Kassel has no influence on the processing of your data by Google. If you don‘t want your data to be transmitted to Google close this window by clicking "X".