Um Ihnen die optimale Nutzung von kassel.de zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Für den Betrieb der Seite und grundlegende Funktionen werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Eine Einwilligung Ihrerseits ist nicht erforderlich. Cookies zur Erfassung statistischer Daten können Sie ablehnen.
Eine Abmeldung Ihrer Wohnung ist erforderlich, wenn Sie ins Ausland verziehen oder eine von mehreren Wohnungen (Nebenwohnung) aufgeben wollen.
Wichtige Informationen
Passbildautomat defekt Unser Passbildautomat im Bürgerbüro ist vorübergehend außer Betrieb.
Ausweisdokumente beantragen vor Eheschließung In der Zeit vom 28. März bis 1. Mai 2025 ist eine Beantragung von Ausweisdokumenten vor Eheschließung nur möglich, wenn das Eheschließungsdatum nicht nach dem 1. Mai 2025 liegt.
Beschreibung
Wenn Sie aus einer Wohnung ausziehen und keine andere Wohnung im Inland beziehen, müssen Sie sich abmelden.
Wichtigste Fälle sind der Wegzug ins Ausland oder die Abmeldung einer Nebenwohnung.
Ziehen Sie innerhalb Deutschlands um, müssen Sie sich nicht abmelden. Es genügt, wenn Sie sich bei Ihrer neuen Gemeinde anmelde
n.
Details
Voraussetzungen
Sie sind mit Hauptwohnsitz oder Nebenwohnsitz in der Stadt Kassel gemeldet.
Für die schriftliche Beantragung per Post legen Sie bitte eine gut lesbare Kopie Ihres Ausweises bei und machen zudem folgende Angaben:
wann Sie genau ausgezogen sind (Auszugsdatum) und
bei einer Abmeldung in das Ausland: wohin Sie verzogen sind (neue Anschrift)
Eine Bestätigung der Wohnsitzabmeldung wird Ihnen postalisch an die neue Adresse geschickt.
Bei persönlicher Vorsprache im Bürgerbüro ist es bei Familien (Ehepaare, eingetragen Lebenspartner, Kinder bis 18 Jahre) mit gemeinsamen Zuzugsdaten ausreichend, wenn eine meldepflichtige Person persönlich vorspricht und die Unterlagen der übrigen Familienmitglieder mitbringt.
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, persönlich zur Abmeldung vorzusprechen, können Sie sich von einer Person Ihres Vertrauens vertreten lassen. Wir benötigen dann:
eine schriftliche Vollmacht, die ausdrücklich zur Abmeldung ermächtigt und folgendes beinhaltet:
Auszugsdatum
Anschrift im Ausland
die Ausweiskopie des/der Vollmachtgebers/Vollmachtgeberin (zum Abgleich der Unterschrift)
den Ausweis des/der Vollmachtnehmers/Vollmachtnehmerin
Fristen
Eine Abmeldung ist frühestens eine Woche vor dem Auszug möglich, muss aber bis zwei Wochen nach dem Auszug vorgenommen werden.
Erforderliche Unterlagen
Ausweisdokumente aller abzumeldenden Personen als Identitätsnachweis und zur Änderung der Wohnungsangaben
Was sollte ich noch wissen?
Wenn Sie eine neue Wohnung innerhalb Deutschlands beziehen, genügt die Anmeldung in der neuen Stadt/Gemeinde. Diese teilt der früheren Stadt/Gemeinde den Umzug mit.
Wenn Sie nicht umziehen, sondern lediglich eine von mehreren Wohnungen auflösen, müssen Sie diese Wohnung bei der Meldebehörde Ihres Hauptwohnsitzes oder bei der Meldebehörde der abzumeldenden Nebenwohnung abmelden.
Wenn Sie den Wohnungsstatus ändern wollen (z. B. bisherige Nebenwohnung soll nun Hauptwohnung werden und die bisherige Hauptwohnung jetzt Nebenwohnung) müssen Sie dies gegenüber Ihrer Meldebehörde erklären. Die Änderung kann auch der für eine Nebenwohnung zuständigen Meldebehörde zur Weiterleitung an die zuständige Meldebehörde mitgeteilt werden.
Für die Abmeldung von Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr muss die Person sorgen, aus deren Wohnung das Kind oder der Jugendliche auszieht.
Wenn Sie für einen längere Zeit ins Ausland gehen, kann eine Abmeldung verzichtbar sein, wenn die Absicht und tatsächliche Möglichkeit besteht, dass Sie die Benutzung der Wohnung nach Ihrer Rückkehr fortsetzen und Ihre voraussichtliche Abwesenheit nicht länger als ein Jahr dauert. Wir beraten Sie dazu gerne im Einzelfall telefonisch und persönlich.
Sie wollen innerhalb Deutschlands umziehen? Dann kann unsere Übersicht hilfreich sein, an alles zu denken und Behördengänge Schritt für Schritt zu erledigen: Entspannter Umzug
8 – 12.30 Uhr nur mit vorheriger Terminvereinbarung
Samstag
9 – 12 Uhr nur mit vorheriger Terminvereinbarung
Hinweis
Das Bürgerbüro bietet eine „Notfallsprechstunde“ an, die für dringende, nicht aufschiebbare Pass-, Ausweis- und Meldeangelegenheiten vorgehalten wird. Die Notfallsprechstunde findet jeweils montags bis freitags von 7.50 bis 9 Uhr ohne Termin statt. Die maximale Personenzahl für diese Termine ist auf 40 Personen beschränkt.
Sie erreichen uns aus Nordhessen ohne Vorwahl unter der 115. Von außerhalb erreichen Sie uns unter 0561 115, aus dem Ausland wählen Sie (+49)561 115. Deutschlandweit ist die 115 montags bis freitags von 8 -18 Uhr erreichbar.
With Google Translate kassel.de can be translated into other languages. If you select a language, you leave kassel.de and retrieve content on Google servers. The city of Kassel has no influence on the processing of your data by Google. If you don‘t want your data to be transmitted to Google close this window by clicking "X".