Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund ums Thema „Wahlen“. Von der Vorbereitung, über den Wahltag, bis hin zu Ihrem Feedback nach der Wahl begleitet Sie diese Seite bei Ihrer Tätigkeit.
Push-Mitteilungen abonnieren
*Smartphones mit dem Betriebssystem iOS (Apple) können noch keine browser-basierten Push-Mitteilungen empfangen.
Wahllokale
Auszählungsräume - Briefwahl
Die Auszählung der Briefwahl findet am Wahlsonntag in der Elisabeth‐Knipping‐Schule und im Kasseler Rathaus statt. Wo genau sich Ihr Einsatzort befindet, können Sie anhand der Tabelle erfahren.
Elisabeth‐Knipping‐Schule (EG) / Briefwahlbezirk Nr. 90191 - 90496
Briefwahlbezirk Nr. | Raum | Etage |
90191 | 0.01 | EG |
90192 | 0.04 | EG |
90193 | 0.05 | EG |
90194 | 0.06 | EG |
90195 | 0.15 | EG |
90291 | 0.19 | EG |
90292 | 0.20 | EG |
90293 | 0.21 | EG |
90294 | 0.39 | EG |
90391 | 0.41 | EG |
90392 | 0.42 | EG |
90393 | 0.56 | EG |
90394 | 0.80 | EG |
90395 | 0.83 | EG |
90396 | 0.85 | EG |
90397 | 0.98 | EG |
90398 | 0.96 | EG |
90491 | 0.59 | EG |
90492 | 0.58 | EG |
90493 | 0.57 | EG |
90494 | 0.33 | EG |
90495 | 0.33 | EG |
90496 | 0.33 | EG |
Elisabeth‐Knipping‐Schule (1.OG) / Briefwahlbezirk Nr. 90497 - 90896
Briefwahlbezirk Nr. | Raum | Etage |
90497 | 1.36 | 1.OG |
90591 | 1.38 | 1.OG |
90592 | 1.40 | 1.OG |
90593 | 1.41 | 1.OG |
90594 | 1.39 | 1.OG |
90595 | 1.39 | 1.OG |
90596 | 1.35 | 1.OG |
90597 | 1.43 | 1.OG |
90691 | 1.44 | 1.OG |
90692 | 1.45 | 1.OG |
90791 | 1.46 | 1.OG |
90792 | 1.47 | 1.OG |
90793 | 1.20 | 1.OG |
90891 | 1.82 | 1.OG |
90892 | 1.99 | 1.OG |
90893 | 1.96 | 1.OG |
90894 | 1.57 | 1.OG |
90895 | 1.66 | 1.OG |
90896 | 1.67 | 1.OG |
Elisabeth‐Knipping‐Schule (2.OG) / Briefwahlbezirk Nr. 90897 - 91691
Briefwahlbezirk Nr. | Raum | Etage |
90897 | 2.09 | 2.OG |
90991 | 2.11 | 2.OG |
90992 | 2.18 | 2.OG |
90993 | 2.20 | 2.OG |
90994 | 2.35 | 2.OG |
90995 | 2.37 | 2.OG |
90996 | 2.39 | 2.OG |
91091 | 2.40 | 2.OG |
91092 | 2.38 | 2.OG |
91191 | 2.36 | 2.OG |
91192 | 2.34 | 2.OG |
91193 | 2.10 | 2.OG |
91194 | 2.80 | 2.OG |
91195 | 2.83 | 2.OG |
91291 | 2.84 | 2.OG |
91292 | 2.92 | 2.OG |
91391 | 2.91 | 2.OG |
91392 | 2.52 | 2.OG |
91393 | 2.53 | 2.OG |
91394 | 2.54 | 2.OG |
91491 | 2.50 | 2.OG |
91492 | 2.55 | 2.OG |
91493 | 2.56 | 2.OG |
91494 | 2.57 | 2.OG |
91591 | 2.58 | 2.OG |
91592 | 2.01 | 2.OG |
91593 | 2.02 | 2.OG |
91691 | 2.03 | 2.OG |
EDV | 2.27 | 2.OG |
Elisabeth‐Knipping‐Schule (3.OG) / Briefwahlbezirk Nr. 91692 - 91995
Briefwahlbezirk Nr. | Raum | Etage |
91692 | 3.02 | 3.OG |
91693 | 3.03 | 3.OG |
91791 | 3.04 | 3.OG |
91792 | 3.05 | 3.OG |
91793 | 3.80 | 3.OG |
91891 | 3.82 | 3.OG |
91892 | 3.83 | 3.OG |
91991 | 3.92 | 3.OG |
91992 | 3.11 | 3.OG |
91993 | 3.12 | 3.OG |
91994 | 3.13 | 3.OG |
91995 | 3.14 | 3.OG |
Rathaus / Briefwahlbezirk Nr. 92091 - 92392
Briefwahlbezirk | Raum / Etage |
---|---|
92091 | Saal der Stadtverordneten |
92092 | Saal der Stadtverordneten |
92093 | Saal der Stadtverordneten |
92094 | Aschrotthalle / 2.OG |
92191 | Kommissions- zimmer II / 2.OG |
92291 | Kommissions- zimmer I / 2.OG |
92292 | Lesezimmer / 2.OG |
92391 | Magistratssaal / 2.OG |
92392 | Magistratssaal / 2.OG |
Anreise Empfehlung
Für die Anreise am Wahlsonntag, nutzen Sie bitte wenn möglich den öffentlichen Personennahverkehr. Dank einer Kooperation mit der Kasseler Verkehrsgesellschaft -KVG können Sie mit Ihrem Berufungsschreiben am Wahlsonntag im Kassel Plus Gebiet kostenlos mit Bus und Bahn fahren. Zeigen Sie das Berufungsschreiben einfach als Ticket vor.
Schulungsunterlagen Briefwahl
Schulungsunterlagen Urnenwahl
Aufgaben am Wahltag
Aufgaben Urnenwahl
Wahlvorstand (alle Mitglieder)
- Dienstbeginn 7.30 Uhr
- Einrichten und Beschildern des Wahlraums
- Ausgabe von Stimmzetteln
- Kontrolle der vorgeschriebenen Nutzung der Wahlkabinen
- Gewährleisten der unbeobachteten Kennzeichnung der Stimmzettel
- Feststellen der Personalien
- Überprüfen der Wahlberechtigung
- Kontrolle der Einhaltung des Wahlwerbungsverbotes in und vor dem Wahllokal
- ab 18 Uhr: Auszählen zur Ermittlung des Wahlergebnisses
- Fassen von Beschlüssen
- Melden des Wahlergebnisses an die Wahlbehörde
- Unterschreiben der Wahlniederschrift
- Verpacken der Unterlagen
Wahlvorsteherin/Wahlvorsteher
- Gewährleisten einer freien und geheimen Wahl in Ihrem Wahlbezirk
- Zeiteinteilung der Wahlhelfenden
- Verteilen der Aufgaben der Mitglieder des Wahlvorstands
- Einweisen der Mitglieder des Wahlvorstands in ihre Aufgaben sowie die Verpflichtung der unparteiischen Wahrnehmung ihres Amtes und der Verschwiegenheit
- Ausübung des Hausrechts im Wahllokal
- Kontrolle und Überwachung der Auszählung
- Abholen des Wahlpaketes am Samstag vor der Wahl und Rückgabe am Wahlsonntag
- Bei Beschlussfassungen im Wahlvorstanden: Entscheidende Stimme bei Stimmengleichheit
Stellvertretende Wahlvorsteherin/Stellvertretender Wahlvorsteher
- Vertretung der Wahlvorsteherin/des Wahlvorstehers und Übernahme der Tätigkeiten bei Abwesenheit der Wahlvorsteherin/des Wahlvorstehers z. B. bei Schichtbetrieb
Schriftführerin/Schriftführer
- Führen des Wählerverzeichnisses
- Ausfüllen der Niederschrift
- Dokumentation von Beschlüssen
Stellvertretende Schriftführerin/Stellvertretender Schriftführer
- Vertretung der Schriftführerin/des Schriftführers und Übernahme der Tätigkeiten bei Abwesenheit z. B. bei Schichtbetrieb
Beisitzerin/Beisitzer
- Ausüben der Tätigkeiten des gesamten Wahlvorstandes nach Weisung des Wahlvorstehers
Aufgaben Briefwahl
Briefwahlvorstand (alle Mitglieder)
- Dienstbeginn 16.30 Uhr
- Abholen des Wahlpaketes am Ausgabestandort
- Öffnen der Wahlbriefumschläge und Prüfung der Wahlscheine
- ab 18 Uhr: Öffnen der Stimmzettelumschläge und Auszählen zur Ermittlung des Wahlergebnisses
- Fassen von Beschlüssen
- Ausfüllen der Schnellmeldung zum Wahlergebnis
- Unterschreiben der Wahlniederschrift
- Verpackung der Unterlagen und Rückgabe des Wahlpaketes
Briefwahlvorsteherin/Briefwahlvorsteher
- Verteilen der Aufgaben der Mitglieder des Briefwahlvorstands
- Einweisen der Mitglieder des Briefwahlvorstands in Ihre Aufgaben sowie die Verpflichtung der unparteiischen Wahrnehmung ihres Amtes und der Verschwiegenheit
- Kontrolle und Überwachung der Auszählung
- Bei Beschlussfassungen im Wahlvorstanden: Entscheidende Stimme bei Stimmengleichheit
Stellvertretende Briefwahlvorsteherin/Stellvertretender Briefwahlvorsteher
- Vertretung der Briefwahlvorsteherin/des Briefwahlvorstehers und Übernahme der Tätigkeiten bei Abwesenheit der Briefwahlvorsteherin/des Briefwahlvorstehers
Schriftführerin/Schriftführer
- Ausfüllen der Niederschrift
- Dokumentation von Beschlüssen
Stellvertretende Schriftführerin/Stellvertretender Schriftführer
- Vertretung der Schriftführerin/des Schriftführers und Übernahme der Tätigkeiten bei Abwesenheit der Schriftführerin/des Schriftführers
Beisitzerin/Beisitzer
- Ausüben der Tätigkeiten des gesamten Wahlvorstandes nach Weisung des Wahlvorstehers
Erfrischungsgeld und Aufwandsentschädigung
Erfrischungsgeld bei Einsatz als Wahlvorstand im Wahllokal
- 50 Euro erhalten Wahlvorstehende und Schriftführende, sowie deren Stellvertretungen.
- 40 Euro erhalten Beisitzende.
Erfrischungsgeld bei Einsatz im Briefwahlvorstand
- 45 Euro erhalten Briefwahlvorstehende und Schriftführende sowie deren Stellvertretungen.
- 35 Euro erhalten Beisitzende.
Aufwandsentschädigung
- Für die Wahlvorsteherinnen und Wahlvorsteher, Schriftführerinnen und Schriftführer sowie deren Stellvertretungen werden Schulungen zur Vorbereitung angeboten. Für die Teilnahme erhalten sie 10 Euro.
- Das Mitglied des Wahlvorstands im Wahllokal, welches die Wahlunterlagen bei der Wahlbehörde abholt und wieder zurückbringt, erhält 25 Euro. Diese Aufgabe wird regelmäßig von den Wahlvorsteherinnen und Wahlvorstehern übernommen.
Bescheinigung für Ihr Ehrenamt als Wahlhelfende/r
Ihr ehrenamtliches Engagement können Sie sich gerne schriftlich von uns bescheinigen lassen.
Die Bescheinigung können Sie dann zu Ihren Unterlagen nehmen oder sie zu Bewerbungszwecken nutzen.
Wenn Sie eine Bescheinigung erhalten möchten, nutzen Sie unser Kontaktformular.
Unterstützung für kommende Wahlen ("Freiwilligenkartei")
Wenn Sie uns auch bei kommenden Wahl unterstützen möchten, können Sie sich bereits jetzt unverbindlich in unsere Freiwilligenkartei eintragen. Voraussichtlich finden zukünftig folgende Wahlen statt:
Wann | Wahl |
23. Februar 2025 | Bundestagswahl |
März 2026 | Kommunalwahl |
Feedbackbogen
Ihr Feedback hilft uns, zukünftige Wahlen zu verbessern! Bitte nehmen Sie sich 3 Minuten Zeit, um diesen Fragebogen auszufüllen. Ihre Meinung und Anregungen sind uns sehr wichtig.
Datenschutzinformation
Kontaktdaten der Wahlbehörde
Verwaltung und Wahlen
Anschrift
Raum: A0.014 - A0.024
Rathaus
Obere Königsstraße 8
34117 Kassel