Veranstaltungsinformationen
Weitere Termine
- Sa, 29.04.23
- So, 16.07.23
Links
Führung durch die Sonderausstellung "... unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten". Die medizinische Versorgung durch Häftlinge im Frauen-Kz Ravensbrück
Im KZ Ravensbrück, dem größten Frauenkonzentrationslager im deutschen Reich, waren Funktionshäftlinge als Ärztinnen und Pflegerinnen eingesetzt. Ihre Position verlangte eine dauernde Gratwanderung zwischen den Befehlen der SS, ihren eigenen Überlebens-interessen und den Bedürfnissen der Kranken. Anhand von Fotos, Dokumenten, Schriftzeugnissen und Zeichnungen beleuchtet die Ausstellung die Facetten des Lageralltags, die medizinische Versorgung sowie die Überlebensstrategien und die Selbstbehauptung der inhaftierten Ärztinnen und Pflegerinnen und ihre medizinisch-ethischen Probleme. Die Wanderausstellung wird erstmals um den auf Bildern und Zeichnungen abgebildete Medizingerätschaften aus der medizintechnischen Sammlung des Technik-Museums Kassel erweitert.
Eine Ausstellung des »Arbeitskreises für Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft (AKF e.V.)« und der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ist vom 31. März bis 16. Juli 2023 zu sehen.
Bildnachweis: Behandlungsraum im Krankenrevier, um 1941. Fotograf/in unbekannt, Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Foto-Nr. 1658.
Veranstaltungsort
Veranstalter
Veranstaltungserinnerung per Push-Mitteilung
Dieser Service kann jederzeit über den Schieberegler oder in den Browser‐Einstellungen wieder abbestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.