Veranstaltungsinformationen
Links
HEINRICH HEINE
„... ich bin‘s gewohnt, den Kopf recht hoch zu tragen!“
Eine Reise mit Lyrik, Prosa und Musik
Mitwirkende Künstler
Rezitation Bernd P. R. Winter
Musik Gunther Fuhr Bandoneon
Foto: Bernd P.R. Winter & Gunther Fuhr
Er legte sich mit den Herrschenden seiner Zeit an - und musste seine Heimat verlassen. Er hielt den Deutschen einen Spiegel vor – und wurde verachtet. Er liebte voller Leidenschaft die Frauen und litt zeitlebens an ihnen. 1856 starb der deutsche Dichter Heinrich Heine in Paris.(1)
Ein Dichter, der seine ungemein klare und direkte Sprache mit Ironie würzte. Heine, so schwören viele Lyrikfreunde drauf, schrieb die schönsten Liebesgedichte deutscher Sprache. Seine Formulierungen haben oft die Prägung geflügelter Worte. Als Autor und als Korrespondent verwob er auf seinen Reisen seine Erfahrungen und Eindrücke mit politischen Einschätzungen. Am umstrittensten war zu seinen Lebzeiten der politisch aktive Heine, der sich mit der literarischen Avantgarde des „Jungen Deutschland“ für demokratische Freiheiten und Menschenrechte einsetzte.
Selbst die Nationalsozialisten, die Heinrich Heine wegen seiner jüdischen Herkunft und seiner demokratischen Gesinnung haßten, konnten sein Loreley-Lied nicht aus dem deutschen Bewußtsein tilgen. „Dichter unbekannt“, hieß es damals verschämt unter seiner Lorelei.(2)
Bernd P. R. Winter schafft es in seinem Soloprogramm mit sprachlicher Finesse und pointierter Rezitation Heines Lyrik und Prosa zum spannenden Hörerlebnis werden zu lassen.
Auf dem Bandoneon begleitet Gunther Fuhr mit musikalischer Poesie, Prägnanz und Durchsichtigkeit im Klang durch das Programm.
(1) Stern 8/2006
(2) HNA 11. Februar 2006
Montag 27.11.2023 19:30 Uhr
Ort: Goethes PostamD, Goethestrasse 29-31, 34119 Kassel
Eintritt: 15€ / ermäßigt 10€ für Schüler*innen / Studierende / Auszubildende / Schwerbehinderte ab 50%
Reservierung per mail: kontakt@goethes-postamd.de
Eintrittspreis
Veranstaltungsort
Veranstalter
Veranstaltungserinnerung per Push-Mitteilung
Dieser Service kann jederzeit über den Schieberegler oder in den Browser‐Einstellungen wieder abbestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.