Veranstaltungsinformationen
Links
In Krisenzeiten, da bestimmte Formen von Herrschaftsgewalt einem jegliches Lachen austreiben mögen, andererseits Comedians die Verantwortung für die Staatsführung übernehmen können, ist die Frage nach dem Wechselverhältnis von Macht und Komik besonders brisant. Wenn man unter Macht die Möglichkeit versteht, sozial den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, kann Komik dabei in verschiedene Richtungen wirken: Sie kann helfen, Macht zu legitimieren, zu festigen und auszuüben – allzu oft wird von oben nach unten gelacht. Komik kann sich dagegen aber auch kritisch und subversiv mit ihren stärksten Gegnern anlegen, mit etablierten und todernsten Mächten in Politik, Religion oder Medienöffentlichkeit. In diesem doppelten Sinn diskutieren die Vorträge und Gespräche anschaulich die Macht der Komik, ihre Formen, Möglichkeiten und Grenzen.
Die Tagung des Kasseler Komik-Kolloquiums erfolgt diesmal in Kooperation mit dem Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft der FernUniversität in Hagen.
York Kautt (Gießen)
Witzfiguren im politischen Feld: Diskurs, Stigma, Charisma
Christian Maintz (Hamburg)
„Ich wollt’, ich wär’ die Micky Maus, dann sähe ich sehr komisch aus.“
Die Komödie im NS-Film
Anja Gerigk (Dresden)
Die Queen trifft Paddington/James Bond. Macht – Komik – Medien
Alexander Brock (Halle)
Cringe Comedy: Die Macht der Komik über Nähe und Distanz
Christiane Müller-Lüneschloß (Kiel)
Hat Komik die Macht, die Welt zu verändern? Das Spiel mit Wirklichkeitsentwürfen bei Coline Serreau
Lisa Wolfson (Bochum)
Kommunikationsstrategien des Putin-Regimes und seiner Gegner:innen im Kontext von Komik und Propaganda
Nils Jablonski (Hagen)
„Putin has been overthrown!“ – Wolodymyr Selenskyjs groteske Komik in Servant of the People (UA 2015-2019)
Eintrittspreis
Veranstaltungsort
Veranstalter
Veranstaltungserinnerung per Push-Mitteilung
Dieser Service kann jederzeit über den Schieberegler oder in den Browser‐Einstellungen wieder abbestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.