Hochbunker Agathof

Förderprogramm /-gebiet
Wachstum und nachhaltige Erneuerung - Bettenhausen

Projektziel

Bis vor Kurzem wurde der Hochbunker Agathof als Probenräume für die im Stadtgebiet angesiedelten Rockbands und als Lagerfläche für Nutzer aus dem kulturellen Bereich genutzt. Der Stadtteil Bettenhausen verfügt nicht über geeignete Veranstaltungsräumlichkeiten sowohl für Kulturschaffende als auch für sonstige Veranstaltungen. Durch den Umbau des Hochbunkers zu einem soziokulturellen Zentrum wird an zentraler Stelle im Ortskern ein Ort geschaffen, der vielen Stadtteilbewohnern und Nutzergruppen aus dem Kasseler Osten offen steht.

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde im Jahr 2019 eine erste räumliche Entwurfsplanung erarbeitet, die im weiteren Verfahren durch Aspekte bzgl. des Schallschutzes und der Barrierefreiheit ergänzt wurde. Das Umbaukonzept ist infolgedessen um den Neuaufbau des Dachgeschosses, eine Vergrößerung des Foyers sowie die Errichtung eines Pavillons, erweitert worden. Die Entwurfsplanung liegt beim Kasseler Büro crep D.

Im Saal sollen zukünftig 200 Personen Platz finden, zudem gibt es Proben- und Projekträume. Auch ein Tonstudio soll im Gebäude Platz finden. Vielleicht tagt der Ortsbeirat zukünftig im neuen Dachgeschoss?    

Programm zum Tag der Städtebauförderung am 14. Mai 2022

In den Fördergebieten Unterneustadt und Bettenhausen wird die „Radtour Ost“ alle Interessierten zu den spannenden Projekten der Förderstandorte bringen. Gestartet wird die Tour um 14:30 Uhr am Stadtteilzentrum Agathof, Agathofstraße 48. An verschiedenen Informationsstopps wird über die abgeschlossen, laufenden oder zukünftigen Maßnahmen berichtet. Um Anmeldung für die Radtour wird gebeten (s. unten). 

Was: „Radtour Ost“ mit folgenden Stationen: „Videowalk“ Agathofbunker - Spielplatz Osterholzstraße - Zukünftige Entwicklung Haferkakaofabrik -Rahmenplan Hafenareal - Park an der Schleuse (Baustellenführung Schleuse durch KASSELWASSER) - Quartiersplatz Hafenstraße - Haus- und Hofprogramm Unterneustadt - Haus der Jugend
Wo: Agathofstraße 48, 34123 Kassel
Wann: 14:30 Uhr (Beginn Videowalk, anschließend Radtour mit Stadtbaurat Christof Nolda). Der „Videowalk“ läuft unabhängig von der geführten Radtour bis 17 Uhr
Hinweis: Um Anmeldung für die Radtour wird gebeten bei: Julia Schmidt,  sekretariatnh-projektstadtde, oder 0561/1001 1361

Hintergrund

Der Hochbunker an der Agathofstraße entstand im Zweiten Weltkrieg. Er bot hunderten Menschen Schutz vor den Luftangriffen der Alliierten, unter anderem weil sich das Gebäude, vor allem von oben getarnt als landwirtschaftliches Anwesen, geschickt in die umliegende Wohnbebauung einfügt. Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb der Bunker zunächst ungenutzt. Erst nachdem in den 90er Jahren die Zivilschutzbindung für den Bunker entfiel, fanden erste kulturelle Nutzungen statt. 

Eine große Herausforderung beim Umbau ist unter anderem der Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz.

Aktueller Stand

  • 2021: Beginn der Umbauarbeiten

  • 2022: voraussichtliche Fertigstellung