Förderprogramm /-gebiet
Wachstum und nachhaltige Erneuerung - Unterneustadt
Projektziel
Durch moderate energetische Sanierungsmaßnahmen im Wohnungsbestand und die Aufwertung des Wohnumfeldes sollen ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und Klimaanpassung sowie auch eine mietpreisverträgliche Verbesserung der Wohnverhältnisse in der nördlichen Unterneustadt erreicht werden. Im Rahmen des Haus- und Hofprogramms wurde deshalb ein Beratungsangebot für Immobilieneigentümer im Quartiersbüro der Unterneustadt aufgebaut. Um Investitionen in den Gebäudebestand und das Wohnumfeld anzuregen, können sich hier Eigentümer bzgl. geplanter Sanierungsmaßnahmen beraten lassen und auf Basis einer eigens für dieses Vorhaben erstellten Richtline Förderanreize erhalten. Gefördert werden folgende Maßnahmen:
- Energetische Sanierung
- Erneuerung der technischen Gebäudeausstattung (z.B. Heizungsanlagen)
- Herstellung/Verbesserung der Barrierefreiheit
- Freiraumgestaltung (auch Ausbau von Balkonen und Terrassen)
- Beratungs-, Architekten- und Ingenieurleistungen
- Eigenleistungen und Materialkosten
Hintergrund
Im Fördergebiet der Unterneustadt stammt ein großer Teil der Wohnbebauung aus der Zeit vor 1970 und wird daher in den kommenden Jahren besondere Anstrengungen in der Instandhaltung und Ertüchtigung erfordern. Insbesondre bei den mehrgeschossigen Gebäuden ist ein hoher Sanierungsstau zu verzeichnen.
Aktueller Stand
-
2020: Beginn der Beratungsleistungen durch das Fördergebietsmanagement
-
Vier Baumaßnahmen befinden sich in der Umsetzung
-
Bisher wurden 45 Beratungen durchgeführt