Zielgruppe:
Erstkontakt für: Jeder der sich über die Alkoholproblematik informieren möchte,
jeder der Probleme mit dem Führerschein, in der Familie oder
Schwierigkeiten an der Arbeit auf Grund des Alkoholkonsums hat.
Selbsthilfegruppe für: Betroffene, Männer, Frauen, Angehörige
Information zum Thema:
Die Arbeit des Blauen Kreuz ist geprägt durch das Prinzip der Selbsthilfe, das auf ehrenamtlicher Mitarbeit beruht, die überwiegend von ehemals suchtkranken Frauen und Männern geleistet wird. Das Blaue Kreuz arbeitet in den Gruppengemeinschaften an der Lösung von Problemen, die sich aus dem Missbrauch von Alkohol und anderen Suchtmitteln für die Betroffenen und ihren Angehörigen ergeben. Das Blaue Kreuz versteht sich als eine christliche Gemeinschaft, die mit den Beratungsstellen und anderen Suchthilfeeinrichtungen eng zusammenarbeitet.
Inhalte der Gruppen:
Erstkontaktgruppe:
• Erstinformation bei Suchtgefährdung und Abhängigkeitserkrankung, z.B. Probleme mit dem Führerschein, in der Familie oder am Arbeitsplatz aufgrund des Alkoholkonsums
• Vermittlung zu Beratungsstellen
Begegnungsgruppen:
• Erfahrungsaustausch
• gegenseitige Hilfestellung
• Vermittlung von therapeutischen Maßnahmen
• Geselligkeit - Freizeitangebote etc.
Soziale Aufgaben:
• Arbeitskreis in der Justizvollzugsanstalt
• Infogruppen in Psychiatrischen Krankenhäusern
Öffentlichkeitsarbeit - Infomobil:
• Infoveranstaltungen (z.B. in Firmen und auf Gesundheitstagen)
• Prävention: Unterricht in Schulen
Treffen:
Erstkontaktgruppe:
jeden Freitag, 19.30 Uhr
Begegnungsgruppen (insg. 6 Gruppen):
jeden Dienstag 10.00 Uhr
jeden zweiten Dienstag in geraden Kalenderwochen 18.00 Uhr
jeden Donnerstag 18.00 Uhr
jeden Freitag 19.30 Uhr
alle Gruppen tagen im Begegnungszentrum Blaues Café, Landgraf-Karl-Straße 26, 34131 Kassel
siehe auch Alkohol, Angehörige wg. Angehörigengruppe
Aktuelle Angebote: Telefonberatung, Einzelberatung
Kontakt:
Blaues Kreuz Kassel e.V.
Tel. 0561 2075588-0 (Mo.-Fr. 10-16 Uhr)
Mail: blaukreuzkasselevbk-ksde
Linktipps:
www.bk-ks.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Interview im KISS Selbsthilfemagazin 2018 (Öffnet in einem neuen Tab)
Interview im KISS Selbsthilfemagazin 2020 (Öffnet in einem neuen Tab)