Al-Anon Familiengruppe

Information zum Thema:
Die Al-Anon Familiengruppen sind keine Sekte und nicht an Konfessionen, politischen Gruppierungen, Organisationen oder irgendwelche Institutionen gebunden. Die Al-Anon Familiengruppen gehen auf keinen Meinungsstreit ein und nehmen nicht Stellung zu Fragen außerhalb der eigenen Gemeinschaft. Es gibt keine Mitgliedsbeiträge, sondern die einzelnen Gruppen erhalten sich selbst in Form von Freiwilligen Spenden nach den Meetings. Sie nehmen keine Spenden oder Zuwendungen Außenstehender an, um ihre Selbständigkeit zu bewahren.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Meetings sprechen sich mit dem Vornamen und dem vertrauten Du an und bleiben anonym, d.h. niemand will wissen, was der andere und wer der andere ist. So sitzen in den Gruppen "Gleiche unter Gleichen"; Herkunft, Familiennamen und Beruf sind für die Gruppenarbeit belanglos. Aus dem Wissen, dass nichts aus der Gruppe nach außen getragen wird, entsteht das Vertrauen, alle Probleme offen auszusprechen

Inhalte der Gruppe:
Die Al-Anon Familiengruppen sind eine weltweite Gemeinschaft von Angehörigen und Freunden von Alkoholikern, die sich regelmäßig treffen, um durch Gespräche und Erfahrungsaustausch ihre gemeinsamen Probleme zu lösen.
Weltweit gibt es in mehr als 80 Ländern Al-Anon Familiengruppen. Anfang der 50er Jahre entstanden in Amerika die ersten Al-Anon-Gruppen. 1967 wurde die erste deutsche Al-Anon-Gruppe in Mülheim/Ruhr gegründet. In Kassel gibt es seit 1972 Al-Anon Familiengruppen.

Al-Anon Familiengruppen haben nur ein Anliegen: den Familien von Alkoholikern zu helfen. In den Al-Anon Gruppen können Angehörige von Alkoholikern lernen:
• von ihren Problemen Abstand zu gewinnen und wieder zu sich selbst zu finden
• Angst und Schuldgefühle abzubauen, sowie durch eine neue zuversichtliche Einstellung ihr Leben wieder zu meistern
• durch Erfahrungsaustausch sich selbst und die Krankheit Alkoholismus immer besser zu verstehen und damit Kraft und Hoffnung zu gewinnen und zu vermitteln
• den Alkoholiker durch ihr Verständnis zu ermutigen und zu unterstützen
• sich durch das Praktizieren des 12-Schritte-Programms selbst geistig zu entwickeln.

Die Meetings im KISS-Selbsthilfetreffpunkt donnerstags findet um 20 Uhr und samstags um 17 Uhr statt.  Anmeldung und Kontakt bei Mail:  angehoerige‐kassel‐dot-onlinede 

Ort des Meetings: KISS Selbsthilfetreffpunkt, Kassel
Treppenstr. 4, 2. Stock.

Kontakt allgemein:
über KISS
Tel. 0561 81644-222
mail:  kisskasselde

Linktipps:
 www.al-anon.de (Öffnet in einem neuen Tab)
 Interview im KISS Selbsthilfemagazin 2017 (Öffnet in einem neuen Tab)