Information zum Thema:
Stottern ist eine Sprechbehinderung, die sich im Wiederholen von Wörtern, Silben und Lauten sowie Blockaden äußert. Häufig ist Stottern mit einer übermäßigen Anstrengung beim Sprechen verbunden. Diese Anstrengung kann zu auffälligen Verkrampfungen der Gesichtsmuskulatur und zusätzlichen Körperbewegungen führen. Die Sprechstörung ist individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt und tritt in verschiedenen Situationen unterschiedlich stark auf.
Inhalte der Gruppe:
Oft ist nicht die gestörte Sprechweise das größte Problem, sondern die innere Einstellung dazu. Sich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen ist ein wichtiger Schritt aus der Isolation. Durch eine gezielte Gruppenarbeit kann z.B. die Sprechangst abgebaut, die Kontaktfähigkeit verbessert und das Selbstbewusstsein gestärkt werden.
Die Stotterer-Selbsthilfe bietet Informationen für Eltern, Lehrer, Jugendliche und Erwachsene. Ferner ist es für jeden möglich die Seminarangebote des Landes- und Bundesverbandes der Stotterer-Selbsthilfe zu besuchen.
Treffen:
nach Absprache
Kontakt:
über KISS
Tel.: 0561 81644-222
Mail: kisskasselde
Linktipps:
www.bvss.de (Öffnet in einem neuen Tab)