Zielgruppe:
Interessierte und (Neu)-Betroffene
Information zum Thema:
Multiple Sklerose ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems (Beginn oftmals im jungen Erwachsenenalter zwischen 20. und 40. Lebensjahr), die vielfältige Funktionsstörungen zur Folge haben kann, daher auch „Krankheit der 1000 Gesichter“
genannt.
Inhalte der Gruppe:
In gemütlicher und zwangloser Atmosphäre treffen sich MS-Erkrankte und
deren Angehörige zum Informationsaustausch und Klönen.
Dazu laden wir alle Interessierte und (Neu)Betroffene herzlich ein!
Der Austausch in unsere Gruppe mit Gleichbetroffenen lässt erfahren, dass wir mit den
vielfältigen Schwierigkeiten der Krankheit nicht alleine sind. Wir erfahren, wie andere
Erkrankte, mit den Begleiterscheinungen und Auswirkungen der Multiplen Sklerose
umgehen und welche Lösungswege sich bieten:
• Informations- und Erfahrungsaustausch fördern
• praktische Lebenshilfe bieten
• gegenseitige emotionale Unterstützung und Motivation
• Kontakte zu anderen Betroffenen knüpfen
• Beratung von Außenstehenden sowie sich Präsentieren in der Öffentlichkeit (Aufklären über Erkrankung, z. B. beim Selbsthilefetag)
• Ziel: jeder Betroffener soll „Experte in eigener Sache“ sein und auf „Augenhöhe“ mit dem medizinischen Personal kommunizieren
Unsere Gruppe ist gut in der Region vernetzt, z. B. zu Neurologen und Physiotherapeuten sowie zu (Akut)-Kliniken etc.
Treffen:
jeden 2. Montag eines Monats, 16.30 Uhr,
im Zentrum Rembrandstraße, Rembrandstr. 6, Altenbauna
Barrierefrei
Kontakt:
Jürgen Klahold
Tel.: 0179 5363288
Mail: juergen.klaholdwebde