Deutsche ILCO; Selbsthilfegruppe für Stomaträger und Darmkrebserkrankte Kassel

Zielgruppe:
Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige

Information zum Thema:
Leben mit Stoma und Darmkrebs

Inhalte der Gruppe:
Neubetroffene mit künstlichem Darm- oder Blasenausgang (Stoma) haben anfangs viele Fragen. Wie gehe ich mit den Hilfsmitteln zur Versorgung des Stomas um? Was muss ich bei der Ernährung beachten? Was kommt im Alltag auf mich zu? Kann ich weiterhin meinen Hobbies nachgehen oder verreisen? 

Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in den Informationsmaterialien und auf der Website (www.ilco.de) der Deutschen ILCO; aber vor allem auch in Gesprächen mit selbst betroffenen, geschulten Menschen aus dem ILCO-Landesverband und aus den örtlichen ILCO-Gruppen. „Das hat mir sehr geholfen, und ich möchte gern, dass andere Betroffene in Kassel wieder die Möglichkeit haben, Erfahrungen und Alltagstipps auszutauschen“, sagt die Gruppeninitiatorin in Kassel, die die Gruppentreffen gern zusammen mit anderen engagierten Menschen gestaltet.

Die Zielgruppe ist gar nicht klein. Jedes Jahr erkrankten 70.000 Menschen an Darmkrebs und viele davon leben nach einer Operation mit einem Stoma. Aber das Thema ist unangenehm, wird deshalb vermieden und verschwiegen. Wenn die Versorgung des Stomas nicht richtig sitzt, und Inkontinenz und Gerüchen zum Problem werden, ziehen sich viele Betroffene aus dem gesellschaftlichen Leben zurück. Dem möchte die Deutsche ILCO entgegenwirken, denn "Wir sind da!". Die Gruppentreffen leben vom Erfahrungsaustausch, aber auch Fachvorträge und gesellige Ereignisse kommen nicht zu kurz. Damit gehören die Gruppentreffen zu den wichtigsten Unterstützungsangeboten der Deutschen ILCO, aber auch die gesundheits- und sozialpolitische Interessenvertretung in krankheits- und stomabezogenen Anliegen bildet einen wichtigen Grundpfeiler der ILCO-Arbeit.

Treffen:
Die Gruppentreffen finden jeweils am zweiten Mittwoch im Monat, 15 Uhr statt,
Ort: Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Straße 72-74, Kassel

ILCO für Berufstätige: Jeden 4. Donnerstag im Monat ab 18 Uhr, Ort auf Anfrage.

Hinweis: Bitte vorher anmelden.

Kontakt:
Hannelore Böttcher
Tel. 0176 532 837 25
Mail:  nordhessenilco-kontaktde

Linktipp:
 Interview im KISS Selbsthilfemagazin 2016 (Öffnet in einem neuen Tab)