Inhalt anspringen
Logo Stadt Kassel
Leichte SpracheGebärdensprache
Einfache Suche

51 Treffer

Suchergebnis als RSS-Feed

Ergebnis eingrenzen

Suchergebnis-Filter
  • Stadt Kassel

    Sprachkurse in der Neuen Brüderkirche

    In der Neuen Brüderkirche werden kostenlose Sprachkurse angeboten, mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten.
  • Bildung

    Integrationsbereich der vhs Region Kassel

    Sprachkurse, Integrationskurse, DeuFöV-Kurse, Erstorientierungskurse, Sprachprojekte.
  • Sozialamt

    Maßnahmen und Ange­bote für geflüchtete Erwachsene

    Sprach- und Alphabetisierungskurse, Berufsorientierung, Beschäftigung, Unterstützung bei der Suche nach Arbeit, Ausbildung Migrantinnen in der Sozialwirtschaft.
  • Familie und Soziales

    AWO-Begegnungsstätte Niederzwehren

    Die Begegnungsstätte Niederzwehren versteht sich als Bildungs- und Begegnungsstätte im Kasseler Süden.
  • Stadt Kassel

    Integration geflüchteter Menschen durch Sprachförderung

    Es finden täglich von Montag bis Freitag Sprachkurse auf den Niveaus Alphabetisierung, A1, A2, B1, in einem Umfang von vier Unterrichtsstunden in Kleingruppen statt.
  • Bildung

    Sprachunterricht und Konversation

    Hilfe bei der Spracherlernung in verschiedenen Stadien, Hilfe bei Schularbeiten der Sprachkurse.
  • Geflüchtete

    Deutschunterricht

    Der Caritasverband Nordhessen-Kassel bietet für Geflüchtete, die keinen Zugang zu einem staatlich geförderten Integrationskurs haben, Sprachkurse auf verschiedenen Niveaus an. Für diese Kurse sucht der Caritasverband stets qualifizierte DAF/DAZ-Lehrerinnen und -Lehrer.
  • Bildungsangebote

    eurodesk - Beratung zu Auslands­aufenthalten

    Als lokaler eurodesk-Partner in Kassel informieren wir über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte für Jugendliche und junge Erwachsene, wie z.B. Internationale Jugendbegegnungen, Workcamps, Au-Pair, Europäischer und Internationaler Freiwilligendienst, Sprachkurse, Schulauftenhalte, Jobben und Praktika im Ausland.
  • Integration

    Akteure und Angebote

    Integration fördern in Verwaltung, Institutionen, Migrantenorganisationen und mit Zugewanderten: Hier finden Sie einen Überblick von Akteuren und Angeboten.
  • Familie und Soziales

    Geschichte des Internationalen Frauentages

    Vor allem in den neuen Bundesländern ist er schon lange mit roten Nelken verbunden, und in Berlin ist er seit 2019 gesetzlicher Feiertag: Der 8. März ist internationaler Frauentag. Auch in Kassel ist er Anlass, in besonderer Weise die ausstehende Gleichstellung der Geschlechter zu thematisieren.
    Die Seite enthält:
Ziehen Sie den Slider oder benutzen Sie die Pfeiltasten, um zur gewünschten Seite zu springen.

Vielen Dank fürs Weitersagen.

  • Diese Seite auf facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter empfehlen
  • Diese Seite via E-Mail empfehlen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche

Erläuterungen und Hinweise

Glossar

Duldung

Duldung

Eine Person muss Deutschland verlassen und geht nicht freiwillig.
Das nennt man Abschiebung.
Die Person kann noch nicht abgeschoben werden.
So lange darf diese Person in Deutschland bleiben.
Das nennt man: Duldung.

integrativ (Inklusion)

integrativ (Inklusion)

Das bedeutet:
Alle machen etwas zusammen.
Niemand wird ausgeschlossen.

Schnellzugriff

  • Stellenangebot
  • Ausbildung
  • Veranstaltungen
  • Politisches Informationssystem (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Baustellen
  • Blitzer
  • Einkaufen
  • Parken
  • Stadtplan
  • Notfall

Dialog

  • Kontakt zur Stadt Kassel
  • Feedback
  • Pressekontakt
  • Push-Mitteilungen
  • Newsletter
  • Amtsblatt
  • Elektronische Kommunikation
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Service

  • Kassel-App
  • Service Point in GALERIA Kassel
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Bankverbindung/SEPA

Herausgeber

Stadt Kassel, documenta-Stadt
Obere Königsstraße 8 / Rathaus
34117 Kassel
Telefon: 0561 115
Telefax: 0561 787 2258
E-Mail:  infokasselde
De-Mail:  servicekassel.de-mailde


Besuchen Sie uns auch auf:


Logo Stadt Kassel
© 2022 Stadt Kassel

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos ...
Suche
Google Translate

With Google Translate, kassel.de can be translated into other languages. If you select a language, you leave kassel.de and retrieve content on Google servers. The city of Kassel has no influence on the processing of your data by Google. If you don‘t want your data to be transmitted to Google close this window by clicking "X".

  • English (Öffnet in einem neuen Tab)
  • 中文 (Zhōngwén), 汉语 / 漢語 (Hànyǔ) (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Español (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Türkçe (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Українська (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Nederlands, Vlaams (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Italiano (Öffnet in einem neuen Tab)
  • polszczyzna (Öffnet in einem neuen Tab)
  • dansk (Öffnet in einem neuen Tab)
  • suomi (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Svenska (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Norsk (Öffnet in einem neuen Tab)
  • slovenščina (Öffnet in einem neuen Tab)
  • čeština (Öffnet in einem neuen Tab)
  • magyar (Öffnet in einem neuen Tab)
  • हिन्दी, हिंदी (Öffnet in einem neuen Tab)
  • العربية (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Português (Öffnet in einem neuen Tab)
  • বাংলা (Öffnet in einem neuen Tab)
  • русский (Öffnet in einem neuen Tab)
  • 日本語, (にほんご Nihongo) (Öffnet in einem neuen Tab)
  • ꦧꦱꦗꦮ, Basa Jawa (Öffnet in einem neuen Tab)
  • 한국어 (韓國語, Hangugeo) (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Française (Öffnet in einem neuen Tab)
  • తెలుగు (Öffnet in einem neuen Tab)
  • मराठी (Öffnet in einem neuen Tab)
  • தமிழ் (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Tiếng Việt (Öffnet in einem neuen Tab)
  • اردو (Öffnet in einem neuen Tab)