Beschreibung
Wer die Fischerei ausüben will, braucht einen Fischereischein. Diesen stellt die zuständige Fischereibehörde auf Antrag aus, vorausgesetzt, man hat eine staatliche oder staatlich anerkannte Fischerprüfung bestanden oder es liegen Tatbestände vor, die eine Ablegung der Fischerprüfung entbehrlich machen.
Falls Sie nicht Inhaber des Fischereirechts im jeweiligen Gewässer sind, benötigen Sie für das Angeln an einem Gewässer zusätzlich einen Erlaubnisschein des Fischereirechtsinhabers bzw. des Fischereipächters des Gewässers.
Der Hessischen Fischerprüfung stehen Staatliche oder Staatlich anerkannte Fischerprüfungen der anderen Bundesländer gleich, wenn die vermittelten Prüfungsinhalte denen in Hessen entsprechen. (Dies ist nicht der Fall in den Bundesländern Hamburg, Nordrhein‐Westfahlen, Brandenburg und Mecklenburg‐Vorpommern. Aus diesen Ländern stammenden Prüfungsnachweisen sind Nachweise über die Sachkunde sowie der Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang beizufügen.)
Die Auskunft über den Besitzer/die Besitzerin erhalten Sie bei Bedarf beim Verband Hessischer Fischer e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
Jugendfischereischein (Prüfungsfrei):
Jugendliche, die das zehnte, aber noch nicht das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben, dürfen unter Aufsicht einer volljährigen Person, die im Besitz eines Fischereischeines ist, den Fischfang mit einer ausgestellten Fischereiabgabe Bescheinigung für Jugendliche ausüben.
Details
Rechtsgrundlagen
Anschrift und Öffnungszeiten
Waffen, Jagd und Fischerei
Anschrift
Rathaus
Obere Königsstraße 8
34117 Kassel