Achtung - Aufgrund der aktuellen Situation finden keine offenen Sprechzeiten mehr statt
Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen an die Verwaltung haben, werden gebeten, zunächst die Wege der elektronischen Kommunikation (Telefon, E-Mail und unsere Online-Services) sowie Briefpost zu nutzen.
Bleibt ein persönliches Gespräch unumgänglich, bittet die Stadtverwaltung um telefonische Terminvereinbarung. Schützen Sie sich und andere und nehmen Sie persönliche Termine möglichst alleine wahr.
Beschreibung
Unser Projekt " Schulverweigerung- Die 2. Chance – Stadt Kassel "richtet sich an Schüler in der Stadt Kassel, die schulmüde sind und aktiv oder passiv den Unterricht verweigern. Ziel des Projektes ist es, den Schülern zu helfen, diese Problematik zu überwinden und ihnen wieder eine schulische Perspektive zu geben.
Die Unterstützung ist daher auch mittelfristig angelegt und kann bis zu anderthalb Jahren reichen.
In Zusammenarbeit mit den Schülern, den Eltern und dem Klassenlehrer werden für die jeweilige individuelle Problemstellung geeignete Unterstützungsangebote entwickelt.
Folgende Angebote sind möglich :
- Einzelgespräche mit dem Schüler
- Regelmäßige Eltern- und Familiengespräche
- Enge Zusammenarbeit mit dem Klassenlehrer
- Schulische Förderung im Einzelunterricht
- Besonders betreute Praktika bei JAFKA
- Leistungsdiagnostik
- Freizeitangebote
- Kontaktherstellung zu anderen Institutionen und Hilfsangeboten
Träger des Projektes ist die Stadt Kassel - Jugendamt, gefördert wird es vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).