Veranstaltungsinformationen
Links
Ein Programm für dritte und vierte Grundschulklassen
Dauer ca. 2,5 Std.
Ein Event für Schulklassen im hessischen Braunkohle Freilichtmuseum Borken zu den Themen Energie,
Nachhaltigkeit und Klima. Die Schüler erkunden die Geschichte der Braunkohle, fahren mit der Museumsbahn und gehen der Frage nach, wie der Strom in die Steckdose kommt, wie lange die Braunkohle
schon in der Erde schlummert und wie sie sich in Energie verwandelt hat. Alles dreht sich um Alt und Neu, um Magie und Verwandlung. Mit alten Lappen und Lampen erzählt und spielt Stefan Becker vom Spielraum-Theater das Märchen vom Tapferen Schneiderlein. Axel Kretschmer verwandelt Schrott in wohlklingende Musikinstrumente, und Jarimo, der Zauberer hat ein neues magisches Buch gefunden, das verrät, wie aus alten Sachen „neue“ werden und hält für die Schüler so manche Experimente bereit.
Schulklassen können sich anmelden unter: vorverkauf@kultursommer-nordhessen.de
Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen. Vom Bhf. Borken bis zum Freilichtmuseum sind es nur 500m.
Plätze für Rollstuhlfahrer können nur in der Geschäftsstelle Kultursommer Nordhessen gebucht werden: Tel: +49-561-988 393 99.
Kinder unter 15 Jahren haben freien Eintritt, außer bei Kinderveranstaltungen. Hier gilt der Einheitspreis von 6 EUR.
Inhaber der KultursommerCard erhalten 10 € Rabatt auf den Ticketpreis.
Anspruch auf ermäßigte Eintrittskarten (4 Euro Rabatt) haben:
- Schüler und Studenten bis 26 Jahre
- Schwerbehinderte (ab 70 %)
- Erwerbslose
- Zivildienstleistende / FSJ
- Inhaber der Ehrenamtskarte
Ausnahme: gastronomische Angebote und Tickets unter 15 €.
Ticketpreise ab 3.5, Ticketpreise bis 3.5