Tanzhaus temporär N°7 IN BETWEEN THE KNOWN AND THE UNKNOWN

Veranstaltungsinformationen

Samstag, 30. September 202318:00 Uhr20:30 Uhr

Weitere Termine

Links

Tanzhaus temporär N°7

IN BETWEEN THE KNOWN AND THE UNKNOWN

29.9. - 1.10.2023

Kuratiert von Rosalie Kubny

In between the known and the unknown ist der Titel des 7. Tanzhaus temporär, das als Veranstaltungsreihe des tanz*werk kassel seit 2022 durchgeführt wird. 

Was wissen wir? Was bleibt uns verborgen? Was können wir enthüllen und was bleibt immer unbewußt? Was ist das für ein Ort, an dem sich Bekanntes und Unbekanntes treffen? Was gibt es dort zu finden?

Das Tanzhaus temporär N°7 lädt ein, sich an diesem Ort zu treffen und einzutauchen in the known and the unknown.

Die einzelnen Performances beschäftigen sich auf unterschiedliche Weise mit diesen Sphären. In Kompositionen des Augenblicks tritt Unbewußtes zu Tage und läßt die Künstler*innen an diesem Ort verweilen. Ist der Schritt in the unknown gewagt, bewegen sie sich im Zwischen von Bekanntem und Unbekanntem.

Fr. 29.09.23 | 19:00 Uhr | Dock4 Halle | Karl-Bernhardi-Straße

Doppelabend plus Q&A

The Instrument | Field Scores

Field Scores ist eine Collage aus Audio, Bewegung und Fotografie, die sich durch die Auseinandersetzung mit der Umgebung im Außen und Innen entwickelt hat und sich auf diese konzentriert, indem sie die Wechselbeziehung zwischen Raum, Klang und Geste untersucht. Eine Artikulation des Zuhörens, während man sich mit dem eigenen poetischen Bewusstsein für die Umgebung auseinandersetzt. In einem Wechselspiel zwischen auftauchenden und verschwindenden Elementen der Performance interpretiert jede Partitur den urbanen und natürlichen Raum intuitiv, instinktiv und emotional.

Tanz, Fotografie, Klang und Stimme: Maya M. Carroll

Musik und Ton: Roy Carroll

Spin Tuner 

Spin Tuner ist die Antwort auf zwei Jahre der Isolation, der Einschränkungen und der Machtkontrolle über die Massenbevölkerung im Namen der Wissenschaft. Ein Zustand der Neurose, in dem sich Körper und Geist in einem ständigen Vakuum aus Angst und Druck befinden; es wird propagiert, nach Regeln zu leben und zu denken, die die Essenz des Lebens verleugnen. In einem Strudel rasanter Veränderungen stellt eine mittelalterliche Figur den Kampf um Sinn und Unabhängigkeit dar, während sie gegen die vielen Stimmen anrennt, die zu ihr und durch sie sprechen; die einen Sinn ergeben und die überhaupt keinen Sinn ergeben.

Choreografie und Tanz: Maya M. Carroll

Musik: Rockets for Kary Mullis von Evan Parker

Entstanden im Rahmen eines Auftrags des Festivals Sons d'Hiver

Kopfbedeckung: Federico Polucci

Sa. 30.09.23 | Zeitraum 18-19 Uhr // 20:15-21:15 Uhr | Dock4 Studiobühne Deck1 | 

15 Min One-to-One-Performance (8 Slots verfügbar)

Anmeldung erforderlich info@tanzwerk-kassel.de!

OnE

Let me see you seeing me

Ein beweglicher Körper, ein Stuhl, ein Paar Augen.

Komm mit.

Eine Aufführung von eins zu eins, für ein Paar Augen.

Es ist eine Einladung an das Publikum, die Chance zu ergreifen und als Einzelperson zu kommen, Platz zu nehmen und 15 Minuten lang alleiniger Zeuge eines gemeinsamen Raums mit einem sich allein bewegenden Körper zu sein.

Eine offene Einladung, die Verbindung der Einzigartigkeit des eigenen Körpers zu erfahren, ein Tanz für ein Paar Augen, zu sehen und gesehen zu werden.

 

Um teilnehmen zu können, bitten wir Sie, Ihren Platz im Voraus zu reservieren.

​Tanz & Performance: Sarantoula Sarantaki

​Tickets nur per Reservierung über info@tanzwerk-kassel.de und Barzahlung vor Ort.

Sa. 30.09.23 | 19:15 Uhr | Dock 4 Halle | Karl-Bernhardi-Straße

"Ich bin nicht Du, was gibt es mehr" - eine vielschichtige tanzperformance

Verstehen wir uns? Ich sage blau, du sagst blau. Ich habe das Blau des Himmels, Du das tief schwarze Blau der Nacht vor Augen. Was verstehen wir voneinander?

Die Tanzperformance beschäftigt sich mit der Unterschiedlichkeit des Übersetzens von Wahrgenommenem. - Ich sehe etwas, was du nicht siehst. - Es besteht ein Raum in dem Zwischen der verschiedenen Wahrnehmungen. Gelingt dort ein Verstehen? Mit der Übersetzung zeigt die Performerin ihre Sicht auf die Dinge. Es bleibt die Frage nach der Wahrheit. Individuell.

Konzept und Performance: Bettina Helmrich

So. 01.10.23 | 18:00 Uhr | Dock4 Studiobühne Deck1| Oberste Gasse

Doppelabend

die lücke im gezeichneten kreis

​was sehen wir wenn wir im nebel in die ferne schauen?

die schicht dazwischen ist das, was unser interesse weckt.

verbindungen von der dauer des sehens und der weite der sicht.

raum beatmen, bezeichnen, bewegen.

es ist die lücke in dem gezeichneten kreis, die uns irritiert.

​Konzept & Performance: Mareike Steffens​

o. 01.10.23 | 19:00 Uhr | Dock4 Halle | Karl-Bernhardi-Straße

META Solo

Eintauchen in die Welt der Träume, in die Welt des Unbewussten. Konkret und bizarr zugleich erscheinen Sehnsüchte und Ängste in Form von absurden Gestalten und Szenerien in unseren Träumen. Die Wirklichkeit verschiebt sich und zeigt scheinbar zusammenhangslos abstrakte Figuren. Dahinter liegt ein Stück Wahrheit, ein Stück Verletzlichkeit, welches wir geschickt verbergen. 

Choreographie & Performance: Paula Moré

Kostüm und Bühnenbild: Vera Moré

 

Veranstaltungserinnerung per Push-Mitteilung

Dieser Service kann jederzeit über den Schieberegler oder in den Browser‐Einstellungen wieder abbestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung.

Die Push-Funktion wurde in Ihrem Browser deaktiviert oder wird nicht unterstützt.