1. Kammerkonzert Sonatenabend

Gemeinsam mit der Pianistin Vera Weht präsentiert Razvan Hamza in diesem Konzert unter anderem Francis Poulencs Violinsonate, die der Komponist 1943 im von der deutschen Wehrmacht besetzten Paris schuf. Er widmete sie dem 1936 in Granada von Faschisten ermordeten spanischen Dichter Federico Garcia Lorca. Die Sonate zeichnet sich durch einen düsteren, zerrissenen Charakter aus, der jedoch immer wieder von heiteren Passagen mit Jazzanklängen durchzogen wird. Sie wird eingerahmt von Werken zweier russischer Komponisten: Sergej Prokofjews 2. Violinsonate aus dem Jahr 1943 und Nikolai Medtners 3. Violinsonate von 1938. Das Werk mit dem Untertitel Sonata Epica trägt romantische Züge und ist gespickt mit Anklängen an russische Volkstänze und orthodoxe liturgische Gesänge.
Razvan Hamza, Violine | Vera Weht, Klavier

Werke von Medtner, Poulenc und Prokofjew

Veranstaltungserinnerung per Push-Mitteilung

Dieser Service kann jederzeit über den Schieberegler oder in den Browser‐Einstellungen wieder abbestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung.

Die Push-Funktion wurde in Ihrem Browser deaktiviert oder wird nicht unterstützt.