Veranstaltungsinformationen
Links
Die „freiheitlichste Verfassung Europas“ verändert Kassel oder: Warum Stadtmuseum, Ständehaus und die ehemalige Synagoge gebaut wurden. Eine Themenführung in der Dauerausstellung mit Albert Walch.
Während der ökonomisch begründeten Unruhen in ganz Europa um 1830 gab es auch in Kassel politischen Druck in Hinblick auf mehr Freiheitsrechte. Im Gegensatz zu anderen Staaten führte diese „Sanfte Revolution“ zur Umgestaltung des politischen Systems. Karl Marx, einer der berühmtesten gesellschaftlichen Denker des 19. Jahrhunderts, bezeichnete die Kasseler Verfassung als die freiheitlichste in ganz Europa. Die Bürgerinnen und Bürger hatten mehr Freiheitsrechte - und nutzten diese. Bürgerliche Aktivitäten führten zum Bau von Gebäuden die wir auch heute noch benutzen.
Der Eintritt ins Museum beträgt 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die eigentliche Führung ist kostenfrei. Da die Teilnahmezahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter 0561 787 4405.
Veranstaltungsort
Veranstalter
Veranstaltungserinnerung per Push-Mitteilung
Dieser Service kann jederzeit über den Schieberegler oder in den Browser‐Einstellungen wieder abbestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.