Veranstaltungsinformationen
Weitere Termine
- Fr, 28.04.23
- Sa, 29.04.23
Links
auf einer verkehrsinsel und in einer turnhalle setzt der choreograf johannes wieland seine faust-preisnominierte removed serie fort. für den nächtlichen berliner ernst-reuter-platzes und die halle des kulturhauses dock 4 in kassel entwirft er mit szenograf momme röhrbein und einem diversen tanzensemble eine antiheld*innenstory über tempo, terror und transit. wie wegen der faszination für geschwindigkeit, wegen der angst vor stillstand unsere menschlichkeit aus der kurve zu fliegen droht, ist thema dieses zeitgenössischen tanzprojekts. eine antiheld*innenstory über tempo, terror und transit.
wie wegen der faszination für geschwindigkeit, wegen der angst vor stillstand unsere menschlichkeit aus der kurve zu fliegen droht, ist thema dieses zeitgenössischen tanzprojekts.
mit chris-pascal englund braun | meimouna coffi | jordan gigout | hendrik hebben | gotautė kalmatavičiūtė | fabian riess
inszenierung und choreografie: johannes wieland
spechtexte: performers | johannes wieland
szenenbild: momme röhrbein
sound: mattef
video: keren chernizon | projeto solo
kostümbild: stefanie krimmel
dramaturgie: thomaspeter goergen
produktionsleitung: inga scheuvens | anna friedrich
grafik: bastian arndt
social media management: aliyah rachel rainer
unterstützt durch das nationale performance netz - stepping out, gefördert von der beauftragten der bundesregierung für kultur und medien im rahmen der initiative neustart kultur / hilfsprogramm tanz, und aus mitteln des landes hessen und der stadt kassel sowie raumstation 12 gbr, in partnerschaft mit zukunftsgeraeusche gbr / bhrox bauhaus reuse, dem bezirk charlottenburg-wilmersdorf von berlin und kulturhaus dock 4 kassel. mit freundlicher unterstützung von schöneberg hilft e.v.
Eintrittspreis: 15,- €
Anmeldung/Karten über: www.dock4.de/karten
we will be removed - a mind eraser | johannes wieland production
choreographer johannes wieland continues his faust prize-nominated removed series on a traffic island and in a gym. on berlin's nocturnal ernst-reuter-platz and in the gym of dock 4 in kassel, he creates an anti-hero-story about tempo, terror and transit, together with scenographer momme röhrbein and a diverse dance ensemble. his newest contemporary dance project deals with the threats to humanity itself, in a real urban setting, through the fascination with speed and the fear of standstill - the feeling of being removed from everywhere.
with chris-pascal englund braun | meimouna coffi | jordan gigout | hendrik hebben | gotautė
kalmatavičiūtė | fabian riess
staging and choreography: johannes wieland
spoken text: performers | johannes wieland
production design: momme röhrbein
sound: mattef
video: keren chernizon | projeto solo
costume design: stefanie krimmel
dramaturgy: thomaspeter goergen
production management: inga scheuvens | anna friedrich
graphic design: bastian arndt
social media management: aliyah rachel rainer
funded by the federal government of germany, the state of hessen, the city of kassel and
raumstation 12 gbr, in partnership with zukunftsgeraeusche gbr / bhrox bauhaus reuse, the
district of charlottenburg-wilmersdorf of berlin and kulturhaus dock 4 kassel. with kind
support of schöneberg hilft e.v.
tickets: 15,- €
reservation: www.dock4.de/karten
Veranstaltungsort
Veranstaltungserinnerung per Push-Mitteilung
Dieser Service kann jederzeit über den Schieberegler oder in den Browser‐Einstellungen wieder abbestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.