Kinderglück oder Designertraum!? Eine kleine Geschichte der Kindermöbel

Veranstaltungsinformationen

Donnerstag, 28. August 202519:00 Uhr20:30 Uhr

Links

Zimmer für Kinder mit eigens für sie geschaffenen Möbeln kamen in der Biedermeierzeit auf. Große Firmen stellten in der Folge Kindermöbel her, wie etwa die für ihre Bugholzmöbel berühmten Gebrüder Thonet im späten 19. Jahrhundert. Am renommierten Bauhaus der 1920er Jahre beschäftigten sich Schüler und Lehrer mit kindgerechtem Wohnen und fanden einfache, farbige Lösungen. Ganz neue Ideen brachten in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts die neuen Kunststoffe, die Marco Zanuso, Richard Sapper und Luigi Colani inspirierten. Bedeutende Designer und Designerinnen wie Josef Hoffmann, Lilly Reich, Marcel Breuer, Alvar Aalto, Charles und Ray Eames oder Arne Jacobsen haben Möbel für Kinder entworfen. Kindermöbel gab es nun zum Schlafen, zum Spielen und zum Aufräumen. Es entstand ein Angebot für die Kleinsten bis zu den Teenies, vom Schulzimmer bis zum eigenen Kinderzimmer.

Eintrittspreis

3 €

Veranstaltungserinnerung per Push-Mitteilung

Dieser Service kann jederzeit über den Schieberegler oder in den Browser‐Einstellungen wieder abbestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung.

Die Push-Funktion wurde in Ihrem Browser deaktiviert oder wird nicht unterstützt.

Quelle:VHS Kassel