Dornröschen | Sleeping Beauty | A Bela Adormecida (UA) Wiederaufnahme

Dawn and Day (WA) von Sita Ostheimer (UA 2023)

Dornröschen? Die Fabel des weltberühmten Märchens ist bekannt: eine schöne Prinzessin, eine böse Fee, ein Stich an der Spindel, ein hundertjähriger Schlaf, ein Kuss des Prinzen, ein Happy End. Doch liest man das Märchen La Belle Au Bois Dormant des französischen Schriftstellers Charles Perrault, das Peter I. Tschaikowsky seiner Ballettkomposition zugrunde legte, weiter, dann stößt man auf Familienkrise, brutale Intrigen und kannibalistische Absichten von Dornröschens Schwiegermutter, die selbst vor einem Mord an ihren beiden Enkelkindern Prinzessin Morgenrot und Prinz Tag nicht zurückschreckt.

 

„Das Visuelle, die Dynamik und die Energien sich bewegender Körper lassen Tänzer:innen und Zuschauer:innen ein unbekanntes Reich unserer Existenz entdecken und erleben – die unsichtbare Motivation hinter allen sich bewegenden Kräften. Ich möchte das Publikum mitnehmen, emotional mitreißen. Ich möchte diesen Zustand aufrichtiger innerer Entschlossenheit berühren, der es uns ermöglicht, Berge zu versetzen.“
Sita Ostheimer

 

Sita Ostheimer arbeitet als freischaffende Choreografin, inspiriert von den Bewegungsansätzen bekannter Choreograf:innen wie Hofesh Shechter, Itzik Galili, Krisztina de Châtel und Alexandra Waierstall, mit denen sie in der Vergangenheit zusammengearbeitet hat. Sie kreierte für Companies wie Frontier Danceland Singapore, das Hessische Staatsballett, Bodhi Project SEAD Salzburg, CobosMika Spanien und Verve Leeds. Seit 2017 ist sie Künstlerische Leiterin der Sita Ostheimer Company Berlin.

 

In Dawn and Day, ihrer Auseinandersetzung mit dem Märchenklassiker, geht sie weit über die Dualität von Gut und Böse hinaus und beschäftigt sich vor allem mit all den Farben, Wendungen und Schattierungen, die dazwischen liegen.

 

In der Spielzeit 2023/24 nimmt TANZ_KASSEL diese Erfolgsproduktion wieder ins Programm und bietet damit dem Publikum die Möglichkeit, neben Der Nussknacker | The Nutcracker | De Notenkraker in der Raumbühne ANTIPOLIS auch im Schauspielhaus einen weiteren Teil der über drei Spielzeiten angelegten Tschaikowsky-Trilogie zu sehen. „Aufwühlend und berührend – ein emotionales Tanzerlebnis mit starken Bildern.“ HNA

 

Veranstaltungserinnerung per Push-Mitteilung

Dieser Service kann jederzeit über den Schieberegler oder in den Browser‐Einstellungen wieder abbestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung.

Die Push-Funktion wurde in Ihrem Browser deaktiviert oder wird nicht unterstützt.