Alumni der Barenboim-Said Akademie

Ins Offene...!

Programm: 

Igor Stravinsky (1882-1971)                    
Geschichte vom Soldaten (Fassung für Trio)

Olivier Messiaen (1908-1992)                  
2 Sätze aus “Quatuor pour la fin du temps"
Louange à l’Éternité de Jésus (Cello, Klavier)
Abîme des oiseaux (Klarinette solo)
​​​​​​​

Maurice Ravel (1875-1937)                      
Klaviertrio a-Moll

Die staatlich anerkannte Barenboim-Said Akademie unterrichtet seit 2016 begabte junge Musiker:innen vor allem aus dem Nahen Osten und Nordafrika im pädagogischen Geist von Edward Said und Daniel Barenboim. Das intensive Studium setzt neben der musikalischen Theorie und Praxis einen zweiten Schwerpunkt in geisteswissenschaftlichen Themen. Die Studierenden lernen, einander zuzuhören und vor einem breiten, interdisziplinären und transkulturellen Bildungshintergrund eigene Ideen zu entwickeln. Ziel ist es, musikalisch exzellente, neugierige und reflektierte Menschen auszubilden.

Weltweit bekannte Künstler:innen bilden den Lehrkörper unserer Akademie. Neben dem Bachelor kann ein Artist Diploma in allen Orchester-Instrumentalfächern sowie Klavier und Komposition erworben werden. Das Artist Diploma bereitet als Zertifikatsstudiengang angehende Musiker:innen auf eine professionelle Laufbahn vor. Ein Master-Studiengang, ebenfalls für alle genannten Hauptfächer, ist in Vorbereitung.

Die Barenboim-Said Akademie ist zudem durch die musikalischen Programme im von Frank Gehry entworfenen Pierre-Boulez-Saal und eine Vielzahl von Vorträgen, Symposien und anderen Veranstaltung ein lebendiger Ort für künstlerischen und intellektuellen Austausch, für internationale Begegnungen und Debatten.

Barenboim-Said-Alumni
Parisa Saeednezhad, Klarinette, George Banos, Violine, Assif Binness, Violoncello, Itai Navon, Klavier

Plätze für Rollstuhlfahrer können nur in der Geschäftsstelle Kultursommer Nordhessen gebucht werden: Tel: +49-561-988 393 99.
Kinder unter 15 Jahren haben freien Eintritt, außer bei Kinderveranstaltungen. Hier gilt der Einheitspreis von 6 EUR.
Inhaber der KultursommerCard erhalten eine Ermäßigung von 50%. Dies gilt nicht für Kinderveranstaltungen und nicht in allen Kategorien.

Anspruch auf ermäßigte Eintrittskarten (4 Euro Rabatt) haben:

- Schüler und Studenten bis 26 Jahre
- Schwerbehinderte (ab 70 %)
- Erwerbslose
- Zivildienstleistende / FSJ
- Inhaber der Ehrenamtskarte
Ticketpreise ab 24, Ticketpreise bis 30

Veranstaltungserinnerung per Push-Mitteilung

Dieser Service kann jederzeit über den Schieberegler oder in den Browser‐Einstellungen wieder abbestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung.

Die Push-Funktion wurde in Ihrem Browser deaktiviert oder wird nicht unterstützt.