Fortbildung für Lehrkräfte: Wie wollen wir Zusammenleben? Spielerische Zugänge

Veranstaltungsinformationen

Mittwoch, 22. März 202309:00 Uhr13:00 Uhr

Links

Wo fängt Diskriminierung an? Wie erkenne ich Rassismus? Wie oft und wo begegnen mir Vorurteile? Welche Haltung braucht Demokratie? Wann und wie kann ich Zivilcourage zeigen?

Dies sind Fragestellungen, denen wir in der pädagogischen Arbeit mit Gruppen immer wieder begegnen. Wir greifen sie in unserem Workshop-Reihe  "Spiele-Lernen-Handeln" auf und probieren Spiele und Materialien aus, die gute Impulse für die Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen geben. Wir reflektieren ihren Einsatz und ihren Transfer in die jeweiligen Arbeitsfelder, wie z.B. Erwachsenenbildung, Schule, Konfirmand*innenunterricht, Arbeit mit Ehrenamtlichen.
Die Materialien und spielerischen Zugänge wurden u.a. von den Organisationen „Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland“ und „IDA- Informations- und Dokumentationszentrum Antirassismusarbeit“ entwickelt.  

Termin: 22.03.2023, 09:30 - 13:00 Uhr Ort: Universität Kassel, Moritzstr. 18, 34127 Kassel Leitung: Eva-Maria Kohlmann (Universität Kassel), Sabine Striether & Paola Fabbri-Lipsch (Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck) Referentinnen: Sabine Striether & Paola Fabbri-Lipsch Anmeldung per E-Mail an: schreiber[at]zentrum-oekumene[dot]de

 

weitere Veranstaltungen des Zentrums für Lehrer:innenbildung der Universität Kassel (ZLB)

 

weitere Veranstaltungen an der Uni Kassel

 

 

 

Veranstaltungserinnerung per Push-Mitteilung

Dieser Service kann jederzeit über den Schieberegler oder in den Browser‐Einstellungen wieder abbestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung.

Die Push-Funktion wurde in Ihrem Browser deaktiviert oder wird nicht unterstützt.