„Gerade in den aktuellen Zeiten der Corona-Pandemie haben wir eine besondere Verantwortung, jungen Menschen mit dem Start ihrer Ausbildung eine Perspektive zu bieten. Wir als Stadt Kassel sind für junge Menschen in Nordhessen sowie darüber hinaus ein attraktiver und in diesen Zeiten auch sicherer Arbeitgeber“, betonte Oberbürgermeister Geselle.
Rund 86 Prozent der neuen Auszubildenden, Anwärterinnen und Anwärter kommen aus Nordhessen. Wie im vergangenen Jahr nehmen 34 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Stadt Kassel in den verschiedenen Verwaltungsberufen und gewerblich-technischen Berufen auf.
Die große Zahl von rund 1.600 Bewerbungen liegt nur leicht unter dem Niveau des Vorjahres und ist vor dem Hintergrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie bemerkenswert. Denn auf Grund entfallener Berufsinformationstage und Ausbildungsmessen waren weniger Bewerbungen und Teilnehmende am Auswahlverfahren erwartet worden.
Neben den klassischen Verwaltungsberufen, zu denen das duale Studium Bachelor of Arts – Public Administration (Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter für die Laufbahn des gehobenen Dienstes), die Verwaltungswirte (Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter für die Laufbahn des mittleren Dienstes), die Verwaltungsfachangestellten und die Kaufleute für Büromanagement gehören, bietet die Stadt Kassel in diesem Jahr auch wieder Ausbildungen im gewerblich-technischen Bereich in folgenden Berufen an:
- Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker,
- Gärtnerin/Gärtner – Garten- und Landschaftsbau,
- Straßenbauerin/Straßenbauer,
- Kaufleute für Dialogmarketing,
- Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste – FR Archiv,
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik.
Darüber hinaus konnten auch wieder Plätze in den zwei noch recht neuen dualen Studiengängen besetzt werden, die die Stadt Kassel seit Ausbildungsbeginn 2020 in Zusammenarbeit mit Hochschulen anbietet:
- Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung (Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter für die Laufbahn des gehobenen Dienstes),
- Bachelor of Engineering – Bauingenieurwesen
Erneut unter besonderen Pandemie-Bedingungen fanden auch in diesem Jahr die Einführungstage der neuen Auszubildenden statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm und unter Beachtung geltender Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßnahmen erhalten die neuen Auszubildenden, Anwärterinnen und Anwärter einen Überblick über die Stadtverwaltung an sich und über wichtige Themen aus dem Ausbildungsbereich.
Bestandteile dieses Programms sind unter anderem die Vorstellung der städtischen Gremien, des Personalrats, der Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie des neuen Amts für Chancengleichheit, das Kennenlernen städtischer Einrichtungen, ein Rathaus- und Außenstellenrundgang sowie eine Schulung zum Thema Arbeitssicherheit.
Das Einführungsprogramm wird überwiegend in Eigenregie im Rahmen eines kleinen Projektes durch Ausbildungspatinnen und -paten organisiert. Dies sind Auszubildende aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr, die sich vor allem in den ersten Monaten der Ausbildung um die „Neuen“ kümmern und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Neben den Ausbildungsberufen im Verwaltungsbereich und den gewerblich-technischen Ausbildungsberufen in den Fachämtern wird es auch neues Personal in den Ausbildungen bei der Feuerwehr (drei Notfallsanitäterinnen/Notfallsanitäter) und in den Kindertageseinrichtungen (28 Erzieherinnen/Erzieher, 30 Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten für die Erzieherinnen- und Erzieherausbildung) geben. Da die Begrüßungsveranstaltung aufgrund der hohen Personenanzahl erneut nicht gemeinsam stattfinden kann, werden die Auszubildenden in diesen Berufen gesondert bei der Stadt Kassel empfangen.
Ausbildung 2021 – So können sich junge Menschen bewerben
„Jemand wie DU verändert Kassel“ – mit diesem Motto wirbt die Stadt Kassel ab August 2021 um neue Auszubildende. Auch im Jahr 2022 wird es wieder Ausbildungsplätze bei der Stadt Kassel und den verbundenen Betrieben geben. Informationen zur Bewerbung und zu den Ausbildungsberufen sind unter www.kassel.de/ausbildung (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden. Bewerbungsschluss ist am 30. November 2021.