Newsletter der Stadtbibliothek Kassel - Aktuelle Ausgabe

TANZ_Mittwoch diskutiert über zeitgenössischen Tanz. Lesung mit Franziska Benkel zur Entstehungsgeschichte der Frauenhäuser in Deutschland. In der Jugendbücherei gibt es neue Vorlesenachmittage. Dazu Medienausstellungen zum Welttag der Poesie und zum Internationalen Frauentag.

Herzliche Frühlingsgrüße aus der Stadtbibliothek

Endlich wieder Frühling – so denken die meisten, sobald es ringsum zu grünen und blühen beginnt. Die Natur erwacht zu neuem Leben und auch wir Menschen genießen die ersten warmen Sonnenstrahlen. Möchten auch Sie Ihren Garten oder Balkon mit insektenfreundlichen Blüh- und Nutzpflanzen bereichern, sind Sie weiterhin herzlich eingeladen, Samentütchen der Saatgutbibliothek auszusuchen und anzupflanzen. Dabei gutes Gelingen wünscht Ihnen
Das Team der Stadtbibliothek

Jetzt anmelden zum Girls' Day und Boys' Day in der Jugendbücherei

Dieses Jahr findet der bundesweite Aktionstag Girls' Day und Boys' Day am Donnerstag, 27. April 2023 statt. Die Jugendbücherei ist dabei. Ihr könnt an diesem Tag hinter die Kulissen schauen und bekommt Einblick in den abwechslungsreichen Berufsalltag. Anmeldungen und weitere Informationen in der Jugendbücherei. Telefon 0561 9201717. Viel Spaß!

  • In Kooperation mit TANZ_KASSEL wird regelmäßig mit interessanten Gesprächspartner:innen über Tanz und Gegenwartskunst diskutiert. Am Mittwoch, 15. März findet der nächste Diskussionsabend statt. Die Historikerin Franziska Benkel ist am Donnerstag, 16. März bei uns zu Gast. Sie rekonstruiert die Entstehungsgeschichte der Frauenhäuser in Deutschland. Einen Überblick über alle geplanten Veranstaltungen und Vorlesetermine finden Sie hier ...

Ausstellung von Werken der Malgruppe "Emilius" in der Stadteil- und Schulbibliothek Waldau

Die Stadtteil- und Schulbibliothek Waldau in der Offenen Schule Waldau zeigt neue Werke der Malgruppe „Emilius“ der Gustav-Heinemann-Wohnanlage. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 15. März um 16 Uhr eröffnet und ist bis zum 15. Juni zu sehen. Unterstützt wird die Ausstellung durch die Bildungsregion Waldau. Gern kann der Ausstellungsbesuch mit einem Kaffee oder Tee im Treffpunkt Bibliothek der Zweigstelle der Stadtbibliothek Kassel verbunden werden.

  • In der Jugendbücherei können nicht nur Medien ausgeliehen werden. Neben vielen Aktivitäten finden jetzt immer jeden Montagnachmittag von 16.30 bis 17.30 Uhr zweisprachige Vorlesestunden in Deutsch und Türkisch statt. Was es noch alles gibt, steht hier ...
  • Protagonistin Bea wagt als einige der wenigen Auserwählten den Schritt hinaus aus den verseuchten Städten hinein in die Neue Wildnis, ein gewaltiges Naturschutzgebiet im Westen Amerikas, da sie darin die einzige Chance für ihre schwerkranke Tochter Agnes sieht, eine gesunde Zukunft zu erleben. Doch das unberührte Naturidyll entwickelt seine Tücken und bringt die Neulinge an ihre Grenzen...
  • Ein absoluter Geheimtipp für Fantasy-Begeisterte: Die Geschichte handelt von Lyra, einem jungen Mädchen, das in einer Parallelwelt von Oxford aufwächst. In dieser Welt besitzt jeder Mensch einen tierischen Begleiter. Diese Wesen sind nicht nur Freund und Beschützer, sondern auch eng mit der Seele des jeweiligen Menschen verknüpft ...

"Der Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte"

Der von der UNESCO ausgerufene Welttag der Poesie am 21. März soll an den Stellenwert der Poesie, an Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern. Eine interessante Auswahl an Poesie finden Sie in einer Medienausstellung in der Zentralbibliothek ab dem 21. März. 

Internationaler Frauentag am 8. März

Der Internationale Frauentag fand zum ersten Mal 1911 statt und ist ein Meilenstein in der Geschichte der Frauenbewegung. Thema der ersten Jahre war die Forderung nach einem freien, geheimen und gleichen Frauenwahlrecht. Doch bis heute werden Frauen an vielen Orten der Erde unterdrückt. Stöbern Sie in unserer vielseitigen Medienauswahl in der Zentralbibliothek zum Internationalen Frauentag am 8. März. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der Stadtbibliothek Kassel