Das städtische Impfzentrum bietet ebenso wie Arztpraxen Impfungen gegen das Coronavirus an. Zum Einsatz kommen in den Impfstellen und im Impfbus auch die Wirkstoffe, die speziell an die Omikron-Varianten BA1 und und BA 4/5 angepasst sind.
Die Übersicht zeigt den Standort des Impfzentrums.
Die städtische Impfstelle im Gebäude der ehemaligen Sportarena in der Innenstadt bietet noch bis einschließlich Freitag, 31. März, Corona-Schutzimpfungen sowie Impfungen gegen Masern, Tetanus und Affenpocken an. Danach wird der Betrieb der Impfstelle und des städtischen Impfbusses aufgrund der entspannten Infektionslage eingestellt. Komplette Pressemitteilung
Öffnungszeiten und Impfstoffe
Ehemalige Sportarena, Obere Königsstraße 43/Ecke Treppenstraße: Donnerstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr. Es ist keine Anmeldung nötig. Impfstoffe: BioNTech und Moderna; Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren können nur freitags von 14 bis 18 Uhr mit Biontech geimpft werden). Außerdem: Imanex®/Jymneos® gegen Affenpocken: Es sind grundsätzlich sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen möglich. Die Impfung gegen Affenpocken gibt es nur nach Vereinbarung im Terminpool.
Masern und Tetanus: Das Impfzentrum bietet allen ab fünf Jahren, ihre Impf-Lücken bei Masern und Tetanus zu schließen. Lassen Sie sich kostenlos beraten. Minderjährige müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.
Kurz und bündig: die wichtigsten Infos zur Corona-Schutzimpfung (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf Fragen zu den Corona-Schutzimpfungen in Kassel. Alle Informationen können Sie mit Hilfe des Google Translaters in andere Sprachen übersetzen. Here you will find answers to questions about the corona vaccinations in Kassel. All information can be translated into other languages with the help of Google Translator
Was muss ich zur Impfung mitbringen?
Personalausweis oder einen anderen Lichtbildausweis mit gültiger Adresse
ggf. Nachweis der bisher erfolgten Corona-Schutzimpfungen
falls vorhanden: Impfausweis
falls vorhanden: Krankenversicherungskarte
ggf. Medikamentenliste; (falls Sie Marcumar einnehmen: Marcumarausweis)
Denken Sie an Ihre FFP2-Maske
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung von Mutter oder Vater (bzw. sorgeberechtigte Person) kommen.
Formulare Vor einer Impfung muss jede bzw. jeder informiert werden, mögliche Vorerkrankungen angeben und eine schriftliche Einwilligung abgeben. Wenn Sie die entsprechenden Formulare vorher ausfüllen, tragen Sie zu einem schnellen Ablauf bei.
Ja. Falls kein Impfausweis vorhanden ist, wird ein Ersatzdokument ausgestellt. Der QR-Code für den digitalen Impfnachweis wird vor Ort ausgestellt.
Wie läuft ein Impftermin ab?
Der Ablauf gliedert sich in fünf Phasen:
Anmeldung (halten Sie dafür Ihren Ausweis bereit)
Ärztliches Aufklärungs- und Beratungsgespräch (bringen Sie dazu, falls vorhanden, Ihre vorher ausgefüllten Formulare mit)
Impfung durch medizinisches Personal
Kurzer Aufenthalt unter Aufsicht
Abmeldung.
Welche zeitlichen Abstände sind zwischen den Impfungen einzuhalten?
Was sind die empfohlenen Abstände zwischen den (Auffrisch-)Impfungen?
Zwischen der ersten und der zweiten Impfung müssen in der Regel vier Wochen liegen.
Für Auffrischimpfungen stehen in der Stadt Kassel neben den ursprünglichen Impfstoffen von BioNTech und Moderna auch die an die Omikron Varianten BA 1 und BA 4/5 angepassten Impfstoffe von BioNTech bzw. der an die Omikron Varianate BA 1 angepasste Impfstoff von Moderna zur Verfügung.
Die STIKO empfiehlt ausdrücklich allen Personen, die seit Dezember 2021 nicht an Covid 19 erkrankt waren , eine Auffrischungsimpfung.
Die erste Auffrischimpfung nehmen die Impfstellen in Kassel ab drei Monaten nach der Zweitimpfung vor.
Eine 2. Auffrischimpfung (4. Impfung) empfiehlt das Robert‐Koch‐Institut zudem für Menschen ab 60 Jahren. Diese sollte in der Regel sechs Monate nach der vorangegangen Impfung oder einer Corona‐Infektion erfolgen. Viertimpfungen sind in den Impfstellen der Stadt Kassel zudem auf Wunsch und nach ärztlicher Beratung unter Berücksichtigung des individuellen Erkrankungsrisikos und des allgemeinen Gesundheitszustands in der Regel sechs Monate nach der Drittimpfung für alle Personen ab 18 Jahre möglich, wenn man in der Zwischenzeit nicht an Covid-19 erkrankt war.
Eine 3. Auffrischimpfung (5. Impfung) wird laut STIKO besonders gefährdeten Personen (ab 70 Jahre und Menschen mit Immunschwäche) empfohlen. Eine 5. Impfung ist in den Impfstellen der Stadt Kassel zudem auf Wunsch und nach ärztlicher Beratung unter Berücksichtigung des individuellen Erkrankungsrisikos und des allgemeinen Gesundheitszustands in der Regel sechs Monate nach der Viertimpfung für alle Personen ab 18 Jahre möglich, wenn man in der Zwischenzeit nicht an Covid-19 erkrankt war. Welches Vakzin für die Auffrischimpfung in Frage kommt, wird nach ärztlicher Beratung vor Ort entschieden.
Muss ich in Kassel wohnen, um mich hier impfen lassen zu können?
Nein, das ist nicht erforderlich.
Muss ich mit einer Wartezeit rechnen?
In der Regel nicht.
Werden auch Kinder und Jugendliche geimpft?
Ja, wobei es aufgrund verschiedener Impfstoffe zwei Gruppen gibt. - Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können im städtischen Impfzentrum in der ehemaligen Sportarena (Ecke Obere Königsstraße/Treppenstraße) ihre Impfungen bekommen. - Kinder von 5 bis 11 Jahren haben dort freitags von 14 bis 18 Uhr die Möglichkeit zur Impfung (Kinder-Impfstoff von BionTech).
Entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission sollen Kinder von fünf bis elf Jahren mit Vorerkrankungen geimpft werden. Außerdem wird die Impfung Kindern empfohlen, in deren Umfeld sich Kontaktpersonen mit hohem Risiko für einen schweren Verlauf einer Erkrankung mit Covid-19 befinden, die selbst nicht oder nur unzureichend durch eine Impfung geschützt werden können. Bei individuellem Wunsch können aber auch Kinder ohne Vorerkrankungen geimpft werden.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung von Mutter oder Vater (bzw. sorgeberechtigte Person) zur Impfung kommen. Die Impfberatung erfolgt vor Ort.
Muss ich zur Impfung einen aktuellen Test mitbringen?
Nein. (Bei akuten Symptomen können Sie nicht zur Impfung kommen. Kontaktieren Sie einen Arzt).
Darf ich mich von jemandem zur Impfung begleiten lassen?
Nur wer unbedingt Hilfe braucht (Ausnahme sind Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren), sollte in Begleitung anderer zur Impfung kommen. Die Impfstellen sind barrierefrei.
Wer bezahlt die Impfung?
Die Impfung ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei, die Kosten werden vom Staat übernommen.
Gibt es eine Impfpflicht?
Eine allgemeine Pflicht zur Corona-Schutzimpfung gibt es in Deutschland nicht.
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht für medizinisch-pflegerische Berufe ist am 15. März 2022 in Kraft getreten. Hier erfahren Sie mehr.
Auffrischimpfungen mit dem an die Omikron-Variante BA1 und BA4/5 angepassten Impfstoffen sind im Impfzentrum und im Impfbus der Stadt Kassel möglich. Zugelassen sind sie für Personen ab 12 Jahren und ausschließlich für Boosterimpfungen. Die STIKO weist darauf hin, dass alle Personen, die seit Dezember 2021 nicht an Covid-19 erkrankt sind, von einer Auffrischimpfung mit einem an die Omikron-Variante angepassten Impfstoff profitieren. Zum Einsatz kommen die neuen Vakzine der Hersteller Moderna und BioNTech. Für die Grundimmunisierung werden die schon im Einsatz befindlichen Impfstoffe von Moderna, BioNTech oder Novavax verwendet. Auffrischimpfungen sind zudem auf Wunsch und nach ärztlicher Beratung mit dem Impfstoff von Novavax sechs Monate nach der Grundimmunisierung möglich.
Infos für Genesene, Schwangere und Stillende
Hier finden Sie ergänzende Informationen zu Ihrer persönlichen Lebenssituation.
Lieber kleiner Piks statt großes Aua! (mit Plakaten zum Download)
Mit Plakaten für unterschiedliche Zielgruppen und Flyern wirbt die Stadt Kassel für den schützenden Piks. Oberbürgermeister Christian Geselle ruft die Stadtgesellschaft dazu auf, die Impfkampagne zu unterstützen: „Lassen Sie sich impfen und werben für die Kampagne, damit auch Freunde, Bekannte, Kollegen und Kunden davon erfahren.“ Gern stellen wir alle Motive der Impfkampagne in verschiedenen Größen und Ausführungen als Download zur freien unveränderten Nutzung zur Verfügung.
Anhang: Quellen und weitere detaillierte Informationen
Quellen sind neben der Stadt Kassel Informationen der Bundesregierung, des Landes Hessen, des Robert-Koch-Instituts und des Paul-Ehrlich-Instituts. Unter den aufgeführten Links finden Sie weitergehende Informationen.
Zusätzliche Hinweise zu Affenpocken
Der Pockenimpfstoff Imvanex®/Jynneos® wird für die Postexpositionsprophylaxe (PEP) nach einem engen Kontakt mit einer infizierten Person empfohlen. Die Impfung sollte frühestmöglich in einem Zeitraum von bis zu 14 Tagen nach Kontakt/Ausbruch stattfinden. Darüber hinaus ist laut STIKO eine Impfung derzeit für Männer ab 18 Jahren empfohlen, die Sex mit Männern haben und dabei häufig die Partner wechseln.
Zur Grundimmunisierung muss der Impfstoff zweimal im Abstand von mindestens 28 Tagen verabreicht werden. Während die ersten Impfstoffdosis bereits einen guten Basisschutz gegenüber Affenpocken vermittelt, dient laut STIKO die zweite Impfstoffdosis insbesondere dazu, die Dauer des Impfschutzes zu verlängern. Bei Personen, die in der Vergangenheit bereits gegen humane Pocken geimpft wurden, reicht eine einmalige Impfstoffdosis aus. Immungeschwächte Personen, die zuvor bereits gegen Pocken geimpft wurden, sollen zwei Impfstoffdosen im Abstand von mindestens 28 Tagen erhalten.
Zweitimpfungen sind ab sofort möglich in der Impfstelle der Stadt Kassel im Jugendamt, Scheidemannplatz 1. Ein Termin ist vorab zu vereinbaren: Terminpool
Menschen, die Sie aus Ihren Vierteln, Ihrem Wohnort oder von der Arbeit kennen, werben mit ihrem Gesicht für die Corona‐Schutzimpfung. Sie sagen: "Die Pandemie betrifft uns alle. Deswegen unser Appell: Lassen Sie sich impfen!" Die verschiedenen Motive der Bildergalerie können Sie gern bestellen unter: lassdichimpfenkasselde
Damit wir gemeinsam unsere Kinder schützen
Damit wir füreinander da sein können
Damit Lernen wieder gelingen kann
Impf dich, weil die Impfung unsere Gesundheit schützt
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.
With Google Translate, kassel.de can be translated into other languages. If you select a language, you leave kassel.de and retrieve content on Google servers. The city of Kassel has no influence on the processing of your data by Google. If you don‘t want your data to be transmitted to Google close this window by clicking "X".