Das jährliche Stadtteilfest hat auch 2022 zahlreiche Bewohner und Bewohnerinnen des Wesertors angezogen. An zwei verschiedenen Orten wurde im Stadtteil am Anfang September vorwiegend draußen und kostenlos mit Angeboten für Kinder, junge und ältere Erwachsene gefeiert.
Es gab ein buntes Programm im und um das Stadtteilzentrum (Weserstraße 26). Neben Kreativ‐ und Bewegungsangeboten für Groß und Klein – wie den Spielen „Lacrosse“ und Spike‐Ball – haben Musik und Tanz sowie Essen und Trinken zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Für das Fest wurde auch ein Teil der Magazinstraße zwischen Weserstraße und Gartenstraße für den Autoverkehr gesperrt.
Zudem wurden auf dem Pferdemarkt weitere Attraktionen geboten: ein Steckenpferdrennen, ein roter Trecker, ein Mitmachzirkus, kreatives Blumentopfgestalten, ein kleiner Flohmarkt und vieles mehr. Kinder machten mit und waren begeistert. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt und lud zum Verweilen von Groß und Klein ein: der Gemeinschaftsgarten Wesertor hat Köstlichkeiten geboten, das Diakonische Werk mixte Cocktails und vor dem Stadtteilbüro am Pferdemarkt wurden gespendete Kuchen angeboten.
Das Fest wurde auch in diesem Jahr durch ein gelebtes Netzwerk und großes Engagement auf die Beine gestellt: vor allem durch zahlreiche ehrenamtlich Mitwirkende, die durch Institutionen wie Ortsbeirat, Stadtteilzentrum und Stadtteilmanagement unterstützt wurden. Das macht gleichzeitig ein großes Potential des Stadtteils deutlich.
Netzwerkarbeit und Engagement sind in den nächsten Jahren in dem von Vielfalt geprägten Stadtteil unerlässlich und müssen weiterhin intensiv betrieben werden, um den Stadtteil positiv mit Hilfe dieses Zusammenwirkens weiterzuentwickeln, sodass die Chancen der Stadtteilbewohner und Stadtteilbewohnerinnen auf Teilhabe und Integration verbessert und das soziale Miteinander gestärkt wird. Das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ trägt genau dazu bei – durch Stadtteil- und Quartiersmanagement, die Mobilisierung von Teilhabe und ehrenamtlichem Engagement sowie die fortlaufende Umsetzung von Städtebaufördermaßnahmen aus dem Integrierten Handlungskonzept (IHK). Eines der anstehenden Projekte ist die Umgestaltung Schützenplatz. Die Umgestaltung ist unter breiter Beteiligung geplant. In das Programm „Sozialer Zusammenhalt Wesertor“ ist 2018 das Pferdemarktquartier aufgenommen worden. Das Städtebauförderprogramm endet im Wesertor final 2030.
Kooperationspartner Stadtteilfest Wesertor 2022: ACT, Brauereimanufaktur Steckenpferd, Diakonisches Werk – Aufsuchende Suchthilfe, Ev. frei. Gemeinde Möncheberg, Fahrradkulturgarten, Freestreet, GemeinschaftsGarten Wesertor, GWA, Hier im Quartier, Jugendtreff im Stadtteilzentrum, Kinderbauernhof Wesertor e.V., Kulturzentrum Schlachthof - Aktive Eltern, Neue Brüderkirche, ook-Zentrum der Documenta, Ortsbeirat Wesertor, Rote Rübe, Stadt Kassel, Stadtteilzentrum Wesertor, Tagespflege Franzgraben, Tortenbäckerei 210 Grad, Verein Nisa Kassel e.V., Zirkutopia.