Auf einen Blick...
Durch das Studium MiK an der Musikakademie...
- werden Sie künstlerisch auf hohem Niveau ausgebildet.
- werden Sie zielgerichtet auf eine Tätigkeit als freiberufliche/-r oder selbstständige/-r Musiker/-in vorbereitet.
- können Sie Ihre künstlerische Begabung umfänglich entwickeln.
Was ist das Berufsziel von MiK?
Durch das Studium qualifizieren Sie sich je nach gewählter Fachrichtung für eine berufliche Tätigkeit als freiberufliche/-r oder selbstständige/-r
- Instrumentalist/-in
- Sänger/-in
- Ensembleleiter/-in
- Komponist/-in.
Welche Kompetenzen erwerbe ich im Studium?
Nach Abschluss des Studiums...
- sind Sie musikalisch und künstlerisch sehr gut ausgebildet.
- können Sie als Musiker freiberuflich oder selbstständig arbeiten.
- haben Sie viel Auftritts- und Bühnenerfahrung.
- sind Sie in der Lage, Notentexte schnell zu erarbeiten und vom Blatt zu spielen.
- haben Sie grundlegende pädagogische Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben, um Einzelunterricht in Ihrem Hauptfach zu erteilen.
- haben Sie praktische Erfahrungen im Bereich der Musikmanagements, der Musikverlagswesens oder des Privatunterrichts gesammelt.
Was sind die Studieninhalte von MiK?
Das Studium ist stark künstlerisch ausgerichtet...
- für Ihr Haupt- und Zweitfach oder Begleitpraxis, die Kammermusik sowie Chor oder Orchester sind bis zu 70% Ihres wöchentlichen Arbeitsplans vorgesehen.
- auf die Ausbildung Ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten im Vomblattspiel und der kurzfristigen Erarbeitung von Notentexten wird besonderer Wert gelegt, um Sie angemessen auf die Anforderungen des Berufsalltags vorzubereiten.
Ergänzend sind Unterrichtsangebote im musikpädagogischen, musikwissenschaftlichen und musiktheoretischen Bereich vorgesehen.
Was sind die Vorteile eines Studiums an einer Berufsakademie?
Dank umfangreicher Praktika…
- lernen Sie typische Arbeitssituationen und Anforderungen einer freiberuflichen oder selbstständigen Tätigkeit hautnah kennen.
- erwerben Sie die für den Beruf wichtigen Schlüsselqualifikationen.
- knüpfen Sie bereits während der Ausbildung Kontakte zur freien Musikszene.
- können Sie Netzwerke knüpfen.
Nach dem Studium an der Musikakademie sind Sie bestmöglich auf den Eintritt ins das Berufsleben eines sich stetig verändernden Arbeitsmarktes vorbereitet.