Kneippanlagen im Bergpark Wilhelmshöhe

Im Kneippheilbad Kassel – Bad Wilhelmshöhe finden Sie malerisch gelegene Kneipp‐Tretanlagen mitten in Europas größtem Bergpark. Nirgends sonst finden Sie erholsame Entspannung und anregende Kultur so dicht beieinander. Entdecken Sie diesen wohltuenden Wechsel!

Auch heute noch finden Sie überall im Kurbezirk Hinweise auf dieses naturheilkundliche Therapieverfahren. Nicht nur die 3 Kneipp‐Anlagen in malerischem Ambiente zeugen für eine lange Tradition, so findet man im Kurbezirk auch einen 3.500 Quadratmeter großen Blumen‐ und Heilpflanzengarten und ein außerordentlich breites Angebot an Anbietern, die das Thema gesunde Ernährung in den Mittelpunkt stellen.

Unter den Naturheilverfahren ist die Ganzheitstherapie von Sebastian Kneipp nicht nur eine der ersten, sondern auch der umfangreichsten. Überzeugt von der Symbiose zwischen Mensch und Natur baute Sebastian Kneipp seine Therapie auf fünf Säulen auf: einer bewussten Lebensführung, der Heilkraft der Kräuter, maßvoller Bewegung, gesunder und ausgewogener Ernährung und der Heilkraft des Wassers.

Wassertreten vor der Kulisse der Löwenburg – wo sonst können Sie in so einmaliger Atmosphäre der Lehre von Sebastian Kneipp auf den Grund gehen? Genießen Sie einfach nur eine angenehme Erfrischung für Ihre müden Beine nach dem Aufstieg vom Schloss zur Löwenburg. Oder gönnen Sie Ihren Füßen eine Erholung an der Kneipp‐Anlage am Mulang, zwischen Schloss Wilhelmshöhe und Habichtswaldklinik gelegen, wenn Sie die Galerie „Alte Meister“ im Schloss Wilhelmshöhe besichtigt haben. Direkt oberhalb der Löwenburg, unterhalb der Löwenburg an der Sibyllengrotte und am Mulang, unterhalb des Schlossteiches finden Sie, einmalig in den Park eingefügt, drei Kneipp‐Wassertret‐Anlagen und Kneipp‐Armbadebecken.

Darüber hinaus gibt es noch eine weitere Anlage, ganz am Rande des Kurparks gelegen, natürlich anmutend, an der Prinzenquelle mit einem herrlichen Blick auf den Herkules. Alle Anlagen sind täglich in der Saison (01. Mai – 02. Oktober) kostenlos zu nutzen. In den Wintermonaten sind die Tret‐Anlagen und Armbadebecken außer Betrieb. Die Anlagen im Bergpark sind nur zu Fuß zugänglich. Dabei ist die Anlage am Mulang mit einem zweiminütigen Weg von der Habichtswaldklinik mit Ihren Parkmöglichkeiten entfernt, am besten für mobilitätseingeschränkte Personen erreichbar. Auch die Anlage Prinzenquelle kann in diesen Fällen über den Stadtteil Kirchditmold per PKW erreicht werden.