Teilen Sie uns Ihre Erfahrung mit
Die Parklets werden an zehn verschiedenen Standorten im Stadtgebiet im Zeitfenster von Mai bis Juni 2025 schrittweise gesetzt.
Wir freuen uns, wenn Sie sich kurz die Zeit nehmen, Ihre Meinung, Ihre Anregungen und Ihre Ideen abzugeben. Hierfür nutzen Sie bitte den untenstehenden Button „Zur Umfrage“.
Die Umfrage findet unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften statt, erfolgt anonym und nimmt nur einige Minuten in Anspruch.
Aktuelles
Hintergrund
Hintergrund ist wie bereits im ersten Förderprogramm „Fahrradparken“ der stetige Ausbau und somit die Stärkung des Radverkehrs. Grundlagen des Projektes sind die beiden Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vom 24. Juni 2019 „Radverkehrskonzept Stadt Kassel 2030“ und vom 23. September 2019 „Förderung des Radverkehrs im Gebiet der Stadt Kassel“.
Deshalb werden im gesamten Stadtgebiet neue Fahrradbügel gesetzt, um sowohl die Diebstahlsicherheit beim Parken zu erhöhen als auch das Wildparken zu verringern. Vor weiteren Fahrradbügeln werden sogenannte Fahrrad-Parklets gesetzt.
Das sind temporäre Fahrradabstellanlagen, die zum Einsatz kommen, um zu testen, ob die gewählten Standorte auch von Radfahrenden angenommen werden, bevor die Fahrradbügel im öffentlichen Raum dauerhaft gesetzt werden. Die temporären Fahrrad-Parklets werden danach an geeigneter Stelle neu platziert. Durch dieses testweise Setzen der Fahrrad-Parklets wird die Akzeptanz in der Öffentlichkeit erhöht. Zeitgleich kann überprüft werden, ob dieser Standort sich als geeignet erweist.
Die Fahrrad-Parklets sind ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Sie können dazu beitragen, die Infrastruktur für Radfahrende zu verbessern und die Nutzung von Fahrrädern als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu unterstützen.
Beschreibung
Übersichtskarte
Stadtplan mit Stationen des Parklets.