Beginn: | Montag, 23. März 2020 |
Voraussichtliches Ende: | Verlängert bis Ende April 2022 |
Art der Baumaßnahme: | Beginn der Straßenbauarbeiten |
Betroffene Fahrtrichtungen: | Beide |
Behinderung: |
Am 15. November 2021 beginnen die Straßenbauarbeiten zwischen der Straße Am Lossewerk und dem Ölmühlenweg in der Königinhofstraße. Die Fahrbahn wird halbseitig gesperrt und Fahrtrichtung Ölmühlenweg als Einbahnstraße ausgewiesen. |
Umleitung: |
Ansprechpartner/in für verkehrsregelnde Maßnahmen
Udo Hanika
Anschrift
Raum: 106
Hölkesches Haus
Friedrichsstraße 36
34117 Kassel
Kontakt
- 0561 787-3105
- 0561 787-6204
- udo.hanikakasselde
Pressemitteilung
Pressemitteilung von Freitag, 12. November 2021 documenta-Stadt Kassel
Baubeginn der Straßenbauarbeiten in der Königinhofstraße
Am Montag, 15. November, beginnen die Straßenbauarbeiten zwischen der Straße Am Lossewerk und dem Ölmühlenweg in der Königinhofstraße.
Dazu ist es notwendig, die Fahrbahn des Baustellenabschnittes halbseitig zu sperren und in Fahrtrichtung Ölmühlenweg als Einbahnstraße auszuweisen. Die Anlieger im Baustellenbereich können die Grundstücke nur über die Hafenstraße anfahren und in Richtung Ölmühlenweg/Sandershäuser Straße wieder verlassen.
Für den Kraftfahrzeug- und den Radverkehr werden Umleitungsstrecken ausgewiesen. Fußgänger werden auf einem provisorisch angelegten Gehweg an der Baustelle entlanggeführt.
Die Straßenverkehrsbehörde bittet die Verkehrsteilnehmer, die Baustelle bei der Planung ihrer Fahrten zu berücksichtigen.
Pressemitteilung von Dienstag, 19. Oktober 2021 documenta-Stadt Kassel
Arbeiten auch in der Nacht: Endausbau Hafenstraße
Die Hafenstraße wird zwischen Scharnhorststraße und der Straße Am Hafen in beiden Fahrtrichtungen für Kraftfahrzeuge wegen dem Endausbau der Fahrspuren gesperrt.
Die Arbeiten werden von Samstag, 30. Oktober ab 20 Uhr, bis Montag, 1. November um 05:30 Uhr, durchgeführt. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle mit geringen Einschränkungen passieren. Wegen der starken Verkehrsbelastung und dem kurzen Zeitfenster müssen die Bauarbeiten in den Fahrspuren von Samstag auf Sonntag in Nachtarbeit durchgeführt werden. Anwohnende werden um Verständnis gebeten.
Der Ausbau der Geh- und Radwege wird in diesem Abschnitt bis Freitag, 29. Oktober, weitgehend abgeschlossen sein. Allerdungs kann der kurze Abschnitt von der Scharnhorststraße bis Höhe Obi-Markt aufgrund von technischen Problemen bei der Sanierung des Brückenbauwerks noch nicht fertiggestellt werden.
Pressemitteilung von Freitag, 4. Juni 2021 documenta-Stadt Kassel
Arbeiten zum Ausbau von Königinhofstraße und Hafenstraße
Die Arbeiten für den Ausbau der Königinhofstraße und Hafenstraße gehen in die nächste Phase. Nachdem die Bauarbeiten zur Sanierung der Ver- und Entsorgungsleitungen abgeschlossen wurden, beginnen am Montag, 7. Juni, die Straßenbauarbeiten im Bauabschnitt der Hafenstraße von der Scharnhorststraße bis zur Straße Am Hafen.
Dazu ist es notwendig, die Fahrspuren der Hafenstraße ab Montag, 7. Juni, bis voraussichtlich Ende Oktober 2021, jeweils halbseitig zu sperren und die Hafenstraße als Einbahnstraße von der Scharnhorststraße in Fahrtrichtung Königinhofstraße auszuweisen. Gewerbebetriebe und Anliegergrundstücke sind mit Einschränkungen erreichbar.
Aus Richtung Sandershäuser Straße/Königinhofstraße ist die Einfahrt in die Hafenstraße nicht mehr möglich. Radfahrer und Fußgänger haben in diesem Zeitraum nur mit geringen Behinderungen zu rechnen.
Die Straßenverkehrsbehörde bittet die Verkehrsteilnehmer, die Baustelle bei der Planung ihrer Fahrten zu berücksichtigen. Über die nachfolgenden Bauabschnitte und die damit einhergehenden verkehrlichen Einschränkungen wird die Stadt Kassel rechtzeitig informieren.
Hintergrund: Um- und Ausbau von Hafenstraße und Königinhofstraße Anlass für den Umbau der Hafen- und Königinhofstraße ist die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für alle Verkehrsteilnehmer sowie die Erneuerung der in die Jahre gekommenen Ver- und Entsorgungsleitungen. Beide Straßen werden daher von der Sandershäuser Straße bis zur Scharnhorststraße grundhaft erneuert.
Ein weiteres Ziel dieser Baumaßnahme ist die Förderung des Rad- und Fußverkehrs. In einer Machbarkeitsstudie für Raddirektverbindungen des Zweckverbandes Raum Kassel sind die Königinhofstraße/Hafenstraße ein Bestandteil der Route Helsa-Kaufungen–Kassel mit dem Abzweig zur Universität. Daher werden an den Ausbau der Radinfrastruktur besondere Anforderungen gestellt. Es wird zum überwiegenden Teil ein 4,5 Meter breiter Zweirichtungsradweg auf der östlichen bzw. nördlichen Seite gebaut. Das gewählte Maß entspricht den besonderen Anforderungen einer Raddirektverbindung. Neben dem Radweg ist ein einseitiger 2,5 Meter breiter Gehweg geplant. Die Fahrbahn erhält eine Breite von 6,5 Meter.
Mit dem Straßenausbau wird eine Fahrbahndeckensanierung in der Kreuzung mit der Scharnhorststraße und in Teilbereichen der Sandershäuser Straße sowie die Ertüchtigung der Wahlebachbrücke in der Hafenstraße durchgeführt. Die Baumaßnahme umfasst eine Länge von etwa 1.300 Metern und ist in sechs Bauabschnitte gegliedert. Die Baukosten betragen etwa sechs Millionen Euro. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Juli 2023 beendet sein.
Pressemitteilung von Dienstag, 19. Mai 2020 documenta-Stadt Kassel
Zweiter Abschnitt der Baumaßnahme Hafenstraße beginnt
Der Umbau der Hafenstraße sowie der Königinhofstraße bis zur Sandershäuser Straße und die Sanierung der Ver- und Entsorgungsleitungen schreiten gut voran und liegen im Zeitplan. Am Montag, 25. Mai, beginnt der 2. Bauabschnitt in der Hafenstraße zwischen Scharnhorststraße und der Straße Am Hafen. Für die Verlegung der Versorgungsleitungen sind Aufgrabungen mit Straßenquerungen erforderlich.
Dafür ist es notwendig, die Hafenstraße ab Montag, 25. Mai, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. September, im Wechsel halbseitig ab Höhe OBI-Markt zu sperren und als Einbahnstraße bis zur Straße Am Hafen (in Richtung Königinhofstraße) einzurichten.
Die bisherige Einbahnstraßenregelung im Kreuzungsbereich Scharnhorststraße/ Hafenstraße wird aufgehoben. Aus Richtung Sandershäuser Straße bzw. Königinhofstraße ist die Einfahrt in die Hafenstraße nicht mehr möglich, weil die Hafenstraße ab der Straße Am Hafen gesperrt wird. Es wurde sichergestellt, dass alle Gewerbebetriebe aus mindestens einer Fahrtrichtung erreichbar sind. Radfahrer und Fußgänger müssen in diesem Zeitraum nur mit geringen Behinderungen rechnen.
Nach Fertigstellung dieses Bauabschnittes wird die Hafenstraße wieder in beiden Fahrtrichtungen freigegeben.
Die Straßenverkehrsbehörde bittet die Verkehrsteilnehmer, die Baustelle bei der Planung ihrer Fahrten zu berücksichtigen.
Über die nachfolgenden Bauabschnitte und die damit einhergehenden verkehrlichen Einschränkungen wird das Straßenverkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Kassel rechtzeitig informieren.
Pressemitteilung von Freitag, 13. März 2020 documenta-Stadt Kassel
Start des Komplett-Umbaus der Hafenstraße und der Königinhofstraße
Der Komplett-Umbau der Hafenstraße und der Königinhofstraße im Abschnitt Scharnhorststraße bis Sandershäuser Straße beginnt am 23. März. Zunächst werden Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert, danach folgen die Um- und Ausbauarbeiten der Verkehrsflächen. Für die gesamte Baumaßnahme ist ein Zeitraum von etwa drei Jahren vorgesehen.
Die Städtische Werke Netz + Service GmbH starten am 23. März n der Hafenstraße zwischen Scharnhorststraße und Königinhofstraße mit der Verlegung neuer Strom-, Gas- und Wasserleitungen. Die Arbeiten werden bis Ende Oktober 2020 dauern. Für die Verlegung der Versorgungsleitungen sind Aufgrabungen mit Straßenquerungen erforderlich. Dafür ist es notwendig, die Hafenstraße ab dem 23. März bis voraussichtlich 24. April im Wechsel halbseitig zu sperren und als Einbahnstraße in Richtung Königinhofstraße (bis Höhe OBI-Markt) auszuweisen.
In diesem Zeitraum ist die Zufahrt für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen (LKW) von der Scharnhorststraße in die Hafenstraße gesperrt. Aus Richtung Sandershäuser Straße/Königinhofstraße ist die Zufahrt für Lastkraftwagen bis Höhe OBI-Markt nicht beeinträchtigt. Alle Gewerbebetriebe sind aus mindestens einer Fahrtrichtung erreichbar.
Radfahrer und Fußgänger müssen in diesem Zeitraum nur mit geringen Behinderungen rechnen. Nach Fertigstellung dieses Bauabschnittes wird die Hafenstraße wieder in beiden Fahrtrichtungen freigegeben. Die Straßenverkehrsbehörde bittet die Verkehrsteilnehmer, die Baustelle bei der Planung ihrer Fahrten zu berücksichtigen.
Über die nachfolgenden Bauabschnitte und die damit einhergehenden verkehrlichen Einschränkungen wird das Straßenverkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Kassel rechtzeitig per Pressemitteilung informieren.
Informationen zum Um- und Ausbau der Hafenstraße und Königinhofstraße
Anlass für den Umbau der Hafen- und Königinhofstraße ist die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für alle Verkehrsteilnehmer sowie die Erneuerung der in die Jahre gekommenen Ver- und Entsorgungsleitungen. Beide Straßen werden daher von der Sandershäuser Straße (L 562) bis zur Scharnhorststraße (B 7/B 83) grundhaft erneuert.
Ein weiteres Ziel dieser Baumaßnahme ist die Förderung des Rad- und Fußverkehrs. In einer Machbarkeitsstudie für Raddirektverbindungen des Zweckverbandes Raum Kassel sind die Königinhofstraße/Hafenstraße ein Bestandteil der Route Helsa-Kaufungen–Kassel mit dem Abzweig zur Universität. Daher werden an den Ausbau der Radinfrastruktur besondere Anforderungen gestellt.
Die Verkehrsmengen der Königinhofstraße/Hafenstraße betragen etwa 7.000-9.000 Kfz/Tag. Der Anteil des Schwerverkehrs liegt mit etwa zehn bis zwölf Prozent vergleichsweise hoch. Der Querschnitt der Königinhofstraße besteht heute aus einer 6,5 Meter breiten Fahrbahn, einem 1,7 Meter breiten Gehweg auf der östlichen Straßenseite. Im nördlichen Teil der Hafenstraße sind beidseitige Gehwege vorhanden.
Zur Förderung des Radverkehrs wird in der Königinhofstraße/Hafenstraße ein 4,5 Meter breiter Zweirichtungsradweg auf der östlichen bzw. nördlichen Seite gebaut. Das gewählte Maß entspricht den besonderen Anforderungen einer Raddirektverbindung. Neben dem Radweg ist ein einseitiger Gehweg geplant. Die Fahrbahn erhält eine Breite von 6,5 Meter. Der Zweirichtungsradweg wird mit einem Bordstein und einem Sicherheitstrennstreifen von der Fahrbahn abgegrenzt. An den Grundstückszufahrten sind „Fahrrad“-Piktogramme und Pfeilmarkierungen vorgesehen, um die Kraftfahrer auf die Radfahrer in beiden Richtungen aufmerksam zu machen.
Die Raddirektverbindung verläuft von der Leipziger Straße über die Agathofstraße und die Sandershäuser Straße zur Königinhofstraße. In der Sandershäuser Straße werden Linksabbiegestreifen angelegt, um dem Radverkehr ein sicheres Abbiegen zu ermöglichen. Dazu wird der nördliche Fahrbahnrand verschwenkt und der angrenzende Längsparkstreifen entfällt. In Höhe der Firma „Baustoff Walter“ wird in der Königinhofstraße eine Mittelinsel gebaut, damit der Radverkehr in Richtung Süden vor der Einmündung zur Sandershäuser Straße die Straßenseite wechseln kann.
In der Hafenstraße steht im Bereich des Hafens (Haus-Nr. 95-101) nur ein relativ schmaler Straßenraum zur Verfügung. Daher kann in diesem Abschnitt nur ein gemeinsamer Geh- und Radweg mit einer Breite von etwa 4 Metern realisiert werden. Im anschließenden Abschnitt der Hafenstraße ist wieder eine größere Straßenfläche verfügbar. Hier können beidseitige Gehwege und der Zweirichtungsradweg gebaut werden.
Die Baumaßnahme umfasst eine Länge von etwa 1.300 Meter. Die Baukosten betragen nach einer vorläufigen Schätzung etwa sechs Millionen Euro brutto. Das Projekt wird als Mobilitätsfördergesetz-Maßnahme durch das Land Hessen bezuschusst.
Wenn Ihr Browser keine iframes unterstützt, klicken Sie bitte auf den Link.