Reisstraße

Das Straßenverkehrs- und Tiefbauamt plant den Ausbau der Reisstraße zwischen Harleshäuser Straße und Christbuchenstraße im Abschnitt von Harleshäuser Straße und Soemmerringplatz im Ortsteil Kirchditmold (Gemarkung 1533, Flur 3, Flurstück 261/45).

Die Fahrbahn und der Gehweg befinden sich in einem baulich sehr schlechten Zustand, die Oberflächen sind rissig, teilweise zerstört und durch Setzungen gekennzeichnet. Bei dem vorhandenen Schadensbild reicht eine Sanierung der Oberflächen nicht mehr aus. Auf Grund der Tatsache, dass sich die Reisstraße insgesamt in einem schlechten Zustand befindet, beabsichtigt das Straßenverkehrs- und Tiefbauamt den grundhaften Ausbau des oben genannten Streckenabschnittes. Im Rahmen der Straßenbaumaßnahme wird die vorhandene Beleuchtung ausgetauscht.

Die Reisstraße wird in dem oben genanntne Abschnitt, in Anlehnung an den Bestand, als Einbahnstraße ausgebildet. Zwischen der Einmündung zur Harleshäuser Straße und der Reisstraße (Hausnummer 2) ist die Straße in beide Fahrtrichtungen befahrbar. Geplant ist die Herstellung einer Mischverkehrsfläche in Verbindung mit der Anordnung eines verkehrsberuhigten Bereichs (Verkehrszeichen 325). Die gesamte Verkehrsfläche steht rein rechtlich allen Verkehrsteilnehmern (Fußgänger, Radfahrer und KFZ-Verkehr) zur Verfügung. Für den fließenden Verkehr gilt Schrittgeschwindigkeit, der Fußgänger hat Vorrang. Dadurch wird die Aufenthaltsfunktion erhöht. Dabei wird sowohl eine gegenseitige Rücksichtnahme gefordert, als auch gefördert. Der vorhandene Querschnitt wird wie folgt aufgeteilt: Der Gehweg in Stationierungsrichtung rechts, der im Bestand eine Breite von rund 1,50 Metern aufweist, entfällt. Die Fahrbahn wird durchgängig auf 5,25 Meter ausgebaut, so dass ausreichend Platz zu parkenden Fahrzeugen (Parkplätze werden gekennzeichnet) zum Durchfahren bleibt. Als Randabschluss ist ein beidseitiger Schrammbord mit einer Breite von etwa 0,30 Metern geplant.

  • Voraussichtliche Baukosten
    zirka 198.000 EURO
  • Voraussichtliche Bauzeit
    ab 2021