Oderweg

Die Fahrbahn und mehrere Gehwegabschnitte befinden sich in einem baulich schlechten Zustand, die Oberflächen sind rissig und weisen beginnende Schlaglochbildung auf. Weiterhin ist der Gehweg in Stationierungsrichtung links durch die Wurzeln der Bäume beschädigt. Hier sind Verwerfungen und Rissbildung erkennbar, wodurch die Verkehrssicherheit gefährdet ist.

Die Beleuchtung im Oderweg ist teilweise unzureichend bzw. abgängig und wird im Zuge der Maßnahme teilweise erneuert.

Der Querschnitt wird wie folgt aufgeteilt: Der Gehweg in Stationierungsrichtung links wird nur in dem Bereich zwischen der Druseltalstraße und dem Neißeweg ausgebaut. Der Teilbereich vom Neißeweg bis zum Weichselweg wurde in einer früheren Maßnahme bereits erneuert. Die vorhandene Breite von 2,50 Metern bleibt bestehen. An dem Gehweg schließt auf der gesamten Länge des Oderweges der sich im Bestand befindliche Grünstreifen an. Der anschließende Grünstreifen mit 3,00 Meter Breite bleibt erhalten. Die Fahrbahn, die momentan eine Breite von 6,00 Metern hat, wird in den Bereichen des Parkens in Schrägaufstellung auf 4,50 m reduziert (Begegnungsfall Pkw/Pkw). Der notwendige Flächenbedarf beim vorwärts Einparken ist mit geplanter Fahrbahnbreite eingehalten. Empfohlen wird gemäß Regelwerk eine Mindestfahrbahnbreite von 4,00 Metern. Um Ausweichmöglichkeiten zu schaffen und einen Begegnungsfall Pkw/Lkw (3-achsiges Müllfahrzeug) zu gewährleisten wird vor dem Neißeweg in Stationierungsrichtung rechts der Fahrbahn Parken in Längsaufstellung vorgesehen. An dieser Stelle wird die Fahrbahn 6,60 Meter breit. Die Parkflächen der Schrägaufstellung erhalten eine Tiefe ab Fahrgassenrand von 4,60 Metern bei einem Aufstellwinkel von 70 gon (63°). Die Parkflächen der Längsaufstellung werden 2,20 Meter breit hergestellt. Im Abschnitt zwischen der Druseltalstraße und dem Neißeweg befinden sich die Stellflächen auf der in Stationierungsrichtung gesehen rechten Seite und zwischen Neiße- und Weichselweg werden die Parkflächen auf der in Stationierungsrichtung linken Seite der Fahrbahn angeordnet. Die gegenläufige Anordnung der Parkflächen wirkt verkehrsberuhigend. Der Gehweg in Stationierungsrichtung rechts erhält eine Breite von 2,30 Metern. Es wird auf beiden Seiten der Fahrbahn eine Entwässerungsrinne vorgesehen.

Im Bereich vom Weichselweg bis zum Neißeweg wurde die Straßenbeleuchtung in den letzten Jahren bereits erneuert und bleibt daher bestehen. Die vorhandene Straßenbeleuchtung im Bereich zwischen der Druseltalstraße und dem Neißeweg wird im Rahmen der Straßenbaumaßnahme erneuert.

Es wurden in der Eigentümerinformationsveranstaltung vom 21. November 2017 zwei Ausbauvarianten vorgestellt und standen im Anschluss zur Abstimmung. Hierbei wurde die dargestellte Ausbauvariante mit Schrägparken favorisiert. Die alternative Ausbauvariante, welche in Anlehnung an den Bestand geplant wurde, wird im Weiteren nicht mehr betrachtet.

  • Voraussichtliche Baukosten
    zirka 614.000 Euro
  • Voraussichtliche Bauzeit
    ab 2021