Projekt bewegter Wind am Schenkelsberg
Täler, Höhen, Stadtlandschaften bilden Hintergrund, Bezugs- und manchmal Kontrapunkt für 30 Wettbewerbsbeiträge in dieser einzigartigen Stadt-, Kultur- und Natur-Landschaft.
Als Ausstellungsgelände wurde ein Gebiet mit möglichst gegensätzlichen Landschaftssituationen gesucht. Dabei fiel der Bereich zwischen dem Erdwall an der A44 und dem Schenkelsberg auf. Dieser außergewöhnliche Ort verkörpert das Wettbewerbsthema „between“ in besonderer Weise. Er enthält Landschaftsaspekte in einer Vielfalt, die begeistert: Nordhessische Landschaft in Weitblick, Stadtsicht, alte Kulturlandschaft und gestaltete Landschaft. Für das Windkunstfestival „Bewegter Wind“ also geradezu ideal.
Das bewegende Naturelement, die Topographie des Ortes und die Windkunst bieten in ihrer inszenierten Kombination einen Dreiklang, der nachhaltig Eindruck hinterlässt.
Ansprechpartnerin: Reta Reinl
Telefon: 06454-1445
Anschrift: Orker Str. 11
35104 Lichtenfels