Im August 2019 hat sich die Stadt Kassel der globalen Bewegung von Städten angeschlossen, die sich in einer „Climate Emergency Declaration“ zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens bekennen. Die Stadt verpflichtet sich damit, ihre Anstrengungen, wie bereits im Klimaschutzkonzept oder der Energiewende-Charta festgehalten, noch einmal deutlich zu verstärken. Das ambitionierte Ziel ist nun, dass Kassel bis zum Jahr 2030 klimaneutral und eine 100%ige dezentrale Versorgung mit erneuerbaren Energien realisiert wird. Dazu will die Stadt künftig jede Entscheidung der kommunalen Selbstverwaltung auf ihre Vereinbarkeit mit diesem Ziel überprüfen.
Die Klimaschutzziele
Die Stadt Kassel ist sich ihrer Verantwortung für den Klimaschutz seit vielen Jahren bewusst. Sie ist bestrebt, ihren Beitrag zur Begrenzung der globalen Erderhitzung im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens zu leisten. Es ist deshalb ihr Ziel, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden.