Mitmachen und Mitgestalten

Die Natur kann zwar schon eine ganze Menge alleine leisten, für ihren Schutz braucht sie aber unsere Hilfe. Diese kann ganz schön vielfältig sein, von der praktischen Umsetzung in Haus, Hof und Garten über ein waches Auge bei der nächsten Wanderung oder einfach über unsere Rücksichtnahme bei Freizeitaktivitäten.

Aktiv für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz

Wenn es um Umwelt-, Natur- und Klimaschutz geht sind wir alle gefragt. Sich in diesen Bereichen einzubringen ist gerade im Hinblick auf Klimawandel und Biodiversitätskrise wichtiger denn je. Tatsächlich sind die Möglichkeiten hierzu schier grenzenlos und so individuell, wie wir Menschen selbst: ob im Ehrenamt, in der Politik, beim Einkaufs- und Konsumverhalten, der Anlage und Pflege des eigenen Gartens oder Balkons, der Gestaltung von Haus und Hof, durch Rücksichtnahme bei Freizeitaktivitäten in der Natur, durch pädagogische Ansätze, Spenden oder die bloße Naturbeobachtung - jeder und jede von uns kann Mitmachen. Persönliches Engagement wird in der Stadt Kassel zudem durch verschiedene Preise angeregt und honoriert, z.B. Klimapreis, Preis für Gartenvielfalt, Naturschutz- oder Tierschutzpreis. 

Es reicht schon ein Smartphone und der Blick in die Natur ...

  • Zeigen wir der Welt wie artenreich Kassel ist. Beim Citizen Science Projekt "Bioblitz" wollen wir innerhalb von einem Jahr so viele Arten wie nur möglich nachweisen - und alle können mitmachen!
    Die Seite enthält:

Umweltgerechtes Engagement wird von der Stadt belohnt ...

  • Engagement für die Natur im Stadtgebiet kann vielfältig sein. Viele Menschen in Kassel engagieren sich bereits, noch mehr sollen es werden. Alle zwei Jahre wird daher der Naturschutzpreis verliehen und zeichnet Menschen für ihren Einsatz und lokales Engagement aus.
    Die Seite enthält:
  • Viele Gärten in Kassel fördern mit ihrer Struktur bereits die Artenvielfalt, noch mehr sollen es werden. Die Stadt zeichnet jährlich Gärten aus, die auf besondere Weise biologische Vielfalt in Kassel fördern. Seit 2024 wird die Auszeichnung jährlich auf der Frühjahrs-Pflanzenbörse im Botanischen Garten verliehen.
    Die Seite enthält:

Und es gibt so viele Möglichkeiten, Kassel noch grüner und artenreicher zu machen ...

  • Das Projekt „Hausbäume für Kassel“ ist ein Grundstein, Kassel zur Stadt der 100.000 Bäume werden zu lassen. Dazu schenkt die Stadt Kassel jeder interessierten Person im Besitz eines Grundstückes in Kassel einen klimaangepassten Baum für den Garten.
    Die Seite enthält:
  • Dach- und Fassadenbegrünungen machen die Stadt nicht nur grüner, sondern kühlen sie auch ab und tragen zu einer Verbesserung der Luftqualität bei. Bei Starkregenereignissen leisten sie einen Beitrag zum Schutz vor Überflutungen.
  • Klimawandel

    Schottergärten

    Sogenannte „Schottergärten“ werden immer beliebter. Zu Recht? Hier finden Sie Informationen zu Schottergärten und grünen Alternativen.