Durch die Lage im Kasseler Becken und wegen der starken Versiegelung im Stadtgebiet neigt Kassel dazu, sich in Hitzeperioden nicht mehr ausreichend abzukühlen. Die Stadt verwandelt sich dann in eine „Hitzeinsel“. Dabei sind die einzelnen Stadtteile unterschiedlich stark betroffen. Wegen des Klimawandels werden Hitzeperioden laut Prognosen häufiger werden. In Zukunft muss mit überdurchschnittlich heißen Sommern gerechnet werden.
Auswirkungen von Hitze
Hitzeperioden wirken sich auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Menschen in Kassel aus. Insbesondere für Bevölkerungsgruppen wie kranke Menschen, Menschen über 75 Jahre und Kleinkinder bedeutet dies ein größeres Risiko für die Gesundheit. Die Hitzeperioden führen zu häufigeren Erkrankungen (Öffnet in einem neuen Tab) (z.B. Herz-Kreislauferkrankungen) und zu einer erhöhten Sterblichkeit. Die Verbreitung von Insekten wie Mücken oder Zecken wird begünstigt und die Infektionsgefahr mit Borreliose und FSME steigt dadurch an. Aber auch Schäden an Straßenbelägen, Schienen, Brücken und anderen Bauwerken können durch Hitze verursacht werden.
Informieren Sie sich über Hitzewarnungen auf der Webseite des Deutschen Wetterdienstes (DWD) (Öffnet in einem neuen Tab), laden Sie sich die WarnWetter‐App des DWD (Öffnet in einem neuen Tab) auf ihr Handy oder abonnieren Sie den Newsletter „Hitzewarnungen“ des DWD (Öffnet in einem neuen Tab).
Klimafunktionskarte
Für Kassel gibt es eine sogenannte „Klimafunktionskarte“. Diese Karte zeigt, wo es in Kassel besonders heiß wird und wo kalte Luft in die Stadt strömt oder ein Luftaustausch stattfindet. Die Karte wurde vom Zweckverband Raum Kassel (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung gestellt. In der Klimafunktionskarte werden sowohl die geographischen Faktoren der Stadt berücksichtigt als auch die Einflüsse der Menschen auf den städtischen Raum. Dabei spielt die Veränderung der Oberfläche – vor allem durch Versiegelung und Bebauung – eine große und für das Stadtklima relevante Rolle.
Die Klimafunktionskarte wurde gemäß aktuellen Richtlinien (Öffnet in einem neuen Tab) erstellt. Sie enthält insgesamt drei Simulationen: Die Simulation des Ist-Zustands (2019), sowie zwei Zukunftsszenarien. Eines der Szenarien betrachtet die weitere bauliche Entwicklung in der Stadt Kassel. Das andere betrachtet die bauliche Entwicklung und zusätzlich den erwarteten Klimawandel.
Auf Basis der Klimafunktionskarte wurde auch eine Planungshinweiskarte erstellt. Diese soll dabei helfen, die verschiedenen Klimafunktionen in der Stadtplanung zu berücksichtigen.
Wenn Sie sich tiefergehend für die enthaltenen Daten interessieren, können Sie auch die sogenannten „Themenkarten“ anschauen, die einzelne Datenebenen darstellen.
Die Karten finden Sie zum Download auf der Seite des Zweckverbands Raum Kassel (Öffnet in einem neuen Tab).