Integrationsbeauftragte

Rund ein Drittel der in Kassel lebenden Menschen haben eine Migrationsgeschichte. Die Integrationsbeauftragte der Stadt vertritt die Interessen dieser Menschen.

Integrationsförderung ist Chancenförderung

Die Integrationsbeauftragte der Stadt Kassel
In Kassel ist Migration seit langem gelebte Realität: Rund ein Drittel der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund und bereichert mit individuellen Lebensstilen die Vielfalt der Stadt. Diese Vielfalt stärkt unsere Gemeinschaft durch Kreativität und Innovation, stellt aber auch besondere Anforderungen an die Stadtentwicklung, die im Dialog mit allen gesellschaftlichen Gruppen angegangen werden.

Die Stadt Kassel versteht Integration als eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Es geht nicht nur um die Integration von Migrantinnen und Migranten, sondern um das Zusammenwachsen aller Menschen. Offenheit, Veränderungsbereitschaft und der gleichberechtigte Dialog sind dabei wichtige Grundlagen.

Aufgaben und Ziele der Integrationsbeauftragten
Die Integrationsbeauftragte der Stadt Kassel begleitet die gesellschaftlichen Veränderungsprozesse und unterstützt die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung. Sie agiert als Bindeglied zwischen Stadtverwaltung, Institutionen, Initiativen und der Stadtgesellschaft.

Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Förderung der interkulturellen Orientierung: Sie wirkt an stadtweiten Netzwerken und Arbeitskreisen wie dem Arbeitskreis Integration, Stadtteilgremien oder dem Bündnis für Familie mit.
  • Unterstützung von Migrantenorganisationen: Die Integrationsbeauftragte stärkt die Partizipation von Vereinen und Initiativen, hilft bei der Akquise von Fördermitteln und Projekten sowie der Vernetzung.
  • Migrationsspezifische Impulse: Mit eigenen Veranstaltungen wie der Interkulturellen Woche setzt sie wichtige Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt.

Die Stadt Kassel engagiert sich aktiv für ein integratives Miteinander, bei dem alle Menschen gleichberechtigt und respektvoll zusammenleben.