Vielseitigkeit der Kasseler Kulturszene steht im Vordergrund
Seit 1999 gehört der erste Samstag im September zu den Höhepunkten des Kasseler Kulturkalenders, denn dann findet - außer in documenta-Jahren - die Kasseler Museumsnacht statt. Träger sind das Kulturdezernat der Stadt Kassel, das Hessen Kassel Heritage, die documenta und Museum Fridericianum gGmbH und das Museum für Sepulkralkultur.
Neben zahlreichen Ausstellungen bietet die Kasseler Museumsnacht ein attraktives Programm für alle Generationen mit mehreren hundert Einzelveranstaltungen. Darunter Führungen, Lesungen, Filme, Aktionen, Performances und viele Mitmachaktionen für Kinder. Illuminierte Fassaden, Kunstprojekte im Stadtraum und Musik im Freien sorgen für einen stimmungsvollen Rahmen.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Museumsnacht 2020 und 2021 nicht in der sonst üblichen Form stattfinden. Deshalb veranstalteten die Träger das alternative Format: Die Kasseler Woche der Museen. Damit hat die Museums- und Ausstellungslandschaft Kassels auch in den vergangenen Jahren kreative Wege gefunden, um Kultur auf kontaktlose Weise zu den Menschen zu bringen und hat während der Einschränkungen durch Covid-19 dazu beigetragen, das kulturelle Leben der Stadt aufrecht zu erhalten.