Die Stadt Kassel ist mit ca. 205.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Wir suchen für das Gesundheitsamt Region Kassel – Abteilung Hygienische Dienste -
mehrere Gesundheitsingenieurinnen / Gesundheitsingenieure (w/m/d)
für das Sachgebiet Trinkwasser- und Umwelthygiene mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 19,5 und 39 Stunden.
Die Stellen sind im Rahmen des Paktes für den öffentlichen Gesundheitsdienst, vorerst befristet bis 31. Dezember 2026, zu besetzen.
Das Gesundheitsamt Region Kassel ist ein leistungsfähiger Gesundheitsdienstleister für die bevölkerungsbezogene Gesundheit. Unter einem Dach arbeitet ein kollegiales Team aus den Bereichen Medizin und Umweltmedizin, Soziale Arbeit, Hygiene, Selbsthilfe und Verwaltung gemeinsam für eine gesunde Region Kassel.
Ihre Aufgaben
- Überwachen von Wasserversorgungsanlagen nach den Vorgaben der Trinkwasserverordnung sowie weitere umfassende Aufgaben im Bereich der Trinkwasserhygiene und -überwachung
- Verfassen umwelthygienischer Stellungnahmen für andere Behörden im Rahmen der Beteiligung des Gesundheitsamtes als ein Träger öffentlicher Belange nach dem Baugesetzbuch sowie dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
- Überprüfen der technischen Krankenhaushygiene, insbesondere der raumlufttechnischen Anlagen und Raumdecken in Operationssälen
- Stellungnehmen und fachliches Beraten zu aktuellen Themen des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes in den Bereichen Immissionsschutz, Bodenschutz und Altlasten, allgemeine Umwelthygiene und Lärm sowie im Bereich des gesundheitlichen Klima- und Hitzeschutzes
- Beraten im Bereich der Innenraumlufthygiene inklusive hygienetechnischer Fragestellungen zu raumlufttechnischen Anlagen oder Schadstoffen
- Überwachen der Badewasserhygiene und -technik
Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Frau Thurid Marten, Gesundheitsamt Region Kassel, Telefon 0561 787 1966.
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) der Umwelt- und Hygienetechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit im Team
- Durchsetzungsvermögen, Einsatzbereitschaft und der Wunsch, selbstständig zu arbeiten
- Flexibilität
- Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals 3) sowie die Bereitschaft, den eigenen vorhandenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen
Unser Angebot
Sie erhalten Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Weiterhin arbeiten Sie in einem persönlich wertschätzenden, effektiven und unterstützenden Team.
Sie haben die Möglichkeit bedarfsorientierte Fortbildungen und individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen zu absolvieren und profitieren von den Sozialleistungen und der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes.
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie günstig die Verkehrsmittel des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) nutzen.
Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Frau Anja Katzmann, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2539, wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerbungsschluss ist der 11. Juni 2023