Leiterin/Leiter für die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (w/m/d)

Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.

Wir suchen für das Gesundheitsamt Region Kassel

eine Leiterin / einen Leiter für die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (w/m/d)

Das Gesundheitsamt Region Kassel ist ein leistungsfähiger Gesundheitsdienstleister für die bevölkerungsbezogene Gesundheit. Unter einem Dach arbeitet ein kollegiales Team aus den Bereichen Medizin und Umweltmedizin, Soziale Arbeit, Hygiene, Selbsthilfe und Verwaltung gemeinsam für eine gesunde Region Kassel. 



Ihre Aufgaben 

  • Leiten und Organisieren der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) incl. Aufgaben des Qualitätsmanagements
  • Finanzplanung und Akquirieren von Fördergeldern bei Krankenkassen sowie anderen Fördergebern 
  • Unterstützen bei der Gründung neuer Selbsthilfegruppen sowie Beraten von selbsthilfeinteressierten Personen 
  • Organisieren und Leiten diverser Arbeitsgruppen zur Vernetzung der Selbsthilfegruppen in der Region Kassel sowie der Selbsthilfeunterstützung auf Landesebene
  • Krisenintervention bei Problemen innerhalb der Selbsthilfegruppen
  • Planen und Durchführen von größeren Informationsveranstaltungen und Aktionstagen zur Präsentation der KISS sowie der Selbsthilfegruppen
  • Gestalten der Öffentlichkeitsarbeit durch Printmedien, im Internet, auf social media-Kanälen und der Selbsthilfe-App, um auf Gruppen und den Selbsthilfegedanken aufmerksam zu machen

 
Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Dr. Britta Röper, Gesundheitsamt Region Kassel, Telefon 0561 787 1900.



Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor bzw. Diplom)
    - aus dem Bereich Soziale Arbeit / Sozialpädagogik, Gesundheitswissenschaften mit staatlicher Anerkennung,
    - der Psychologie oder
    eine vergleichbare Qualifikation
  • Organisationstalent und Erfahrungen in der Projektarbeit mit Gruppen
  • psychosoziale Beratungskompetenz sowie Kenntnisse und Erfahrung im Konfliktmanagement
  • Erfahrung im Umgang mit Menschen in prekären Lebenssituationen 
  • gute Kenntnisse im Gesundheitswesen sowie Überblick über die Hilfeangebote im Sozial- und Gesundheitsbereich in Stadt und Landkreis Kassel sind wünschenswert
  • sicheres und repräsentatives Auftreten sowie Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Kenntnisse in Techniken der Moderation und Präsentation sind wünschenswert
  • Bereitschaft zum Einsatz zu unüblichen Arbeitszeiten, insbesondere abends und am Wochenende



Unser Angebot

Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.

Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.

Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Jasmin Dilcher, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2502, wenden.



Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich über das auf dieser Internetseite bereitgestellte Online-Bewerbungsformular bewerben können. Bitte lesen Sie vorab die  Hinweise für Ihre Bewerbung (Öffnet in einem neuen Tab).



Bewerbungsschluss ist der 27. Juli 2025


Jetzt bewerben (Öffnet in einem neuen Tab)