Die Stadt Kassel ist mit ca. 205.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Wir suchen für den Sozialpsychiatrischen Dienst – Gesundheitsamt Region Kassel -
Fachärztinnen / Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
bzw. Ärztinnen / Ärzte mit psychiatrischen Kenntnissen (w/m/d)
Das Gesundheitsamt Region Kassel ist ein leistungsfähiger Gesundheitsdienstleister für die bevölkerungsbezogene Gesundheit. Unter einem Dach arbeitet ein kollegiales Team aus den Bereichen Medizin und Umweltmedizin, Soziale Arbeit, Hygiene, Selbsthilfe und Verwaltung gemeinsam für eine gesunde Region Kassel.
Der Sozialpsychiatrische Dienst ist eine von sieben multiprofessionell arbeitenden Abteilungen des Gesundheitsamtes Region Kassel mit einer angeschlossenen Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle.
Ihre Aufgaben
- Erstellen von Gutachten zu psychiatrischen, sozialmedizinischen oder gerichtlichen Fragestellungen
- Teilnehmen am psychiatrischen Kriseninterventionsdienst zu den regulären Dienstzeiten des Gesundheitsamtes Region Kassel (montags bis freitags)
- Mitwirken und Teilnehmen an Fallplankonferenzen, in Gremien und in Fachgruppen
- Teilnehmen an interdisziplinären Fallbesprechungen
- Mitwirken bei der Versorgungsplanung der Region Kassel
- Mitwirken bei Maßnahmen im Rahmen der Gesundheitsförderung und -planung
Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Frau Dr. Annette Hasselmann, Gesundheitsamt Region Kassel, Telefon 0561 787 5374.
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit der deutschen Approbation als Ärztin / Arzt
- Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt einer einschlägigen Fachrichtung bzw. psychiatrische Kenntnisse sind wünschenswert
- mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Fähigkeit zum selbstständigen und teamorientierten Arbeiten
- Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
- eine leistungsbereite, aufgeschlossene Persönlichkeit mit sicherem Auftreten und sozialer Kompetenz
- Bereitschaft zum Teilnehmen an der fallorientierten Supervision
- Führerschein der Klasse B (ehemals 3) sowie die Bereitschaft, den eigenen vorhandenen PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
Unser Angebot
Sie arbeiten in einem persönlich wertschätzenden, effektiven und unterstützenden Team und erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 15 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) abhängig von den persönlichen Voraussetzungen.
Sie haben die Möglichkeit, bedarfsorientierte Fortbildungen und individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen zu absolvieren und sich beruflich weiter zu qualifizieren. Weiterhin bieten wir Ihnen an, eine Nebentätigkeit auszuüben.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis.
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung und die Teilnahme an der flexiblen Arbeitszeit (Gleitzeitregelung) sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie günstig die Verkehrsmittel des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) nutzen.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Frau Celine Fißler, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2166, wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerbungsschluss ist der 25. Juni 2023