In dieser dualen Ausbildungsform werden die Auszubildenden über die Dauer von drei Jahren in der Regel an zwei Tagen in der Woche in der Fachschule betreut und an drei Tagen in einer Einrichtung der Kindertagesbetreuung eingesetzt. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher sind im Rahmen eines Ausbildungsvertrages bei uns beschäftigt und erhalten eine angemessene Ausbildungsvergütung.
In den Einrichtungen stehen jeder Auszubildenden/jedem Auszubildenden eine Praxisanleiterin bzw. ein Praxisanleiter zur Seite, die/der die fachpraktische Ausbildung im gesamten Ausbildungszeitraum begleitet.
Zugangsvoraussetzungen
- mittlerer Bildungsabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss und
- erfolgreicher Abschluss der zweijährigen Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz oder
- Nachweis von anderen gleichwertigen Zugangsvoraussetzungen und sozialpädagogischen Vorerfahrungen in einer Feststellungsprüfung, die die Fachschule durchführt
- Nachweis Sprachniveau C1 (grundsätzlich) - die Entscheidung obliegt der Fachschule
- Schulplatz im Ev. Fröbelseminar (Öffnet in einem neuen Tab) (Standorte Kassel und Korbach), in der Elisabeth-Knipping-Schule (Öffnet in einem neuen Tab) in Kassel, den beruflichen Schulen in Witzenhausen (Öffnet in einem neuen Tab), dem Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg in Warburg (Öffnet in einem neuen Tab) oder einer anderen Fachschule für Sozialwesen/Sozialpädagogik
Ablauf der Ausbildung
- Beginn jeweils zum 1. August
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- 2 Tage wöchentlich und 2 Blockwochen im Schuljahr fachtheoretische Ausbildung
- 3 Tage Fachpraxis (in den Ferien 5 Tage) in einer unserer Einrichtungen der Kindertagesbetreuung.
Die Verteilung der Schul- und Praxistage kann an den verschiedenen Fachschulen unterschiedlich sein.
Ausbildungsvergütung
Die Auszubildenden erhalten eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege.
Hier finden Sie eine Übersicht der städtischen Kindertagesstätten
Ihre Ansprechpartnerin für die PiA-Ausbildung
Michaela Scholz
Anschrift
Raum: E0.190
Rathaus
Obere Königsstraße 8
34117 Kassel
Kontakt
- 0561 787-2517
- 0561 787-7123
- michaela.scholzkasselde
Bewerbung
Wenn Sie Freude an der Betreuung und Förderung von Kindern haben und flexibel, vielseitig und empathisch sind, bewerben Sie sich und werden Teil des Teams.