Beschreibung des Ausbildungsberufes
Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau arbeiten bei Wind und Wetter draußen und setzen Pläne in die Tat um. Im Team gestalten und pflegen sie städtische Parks, Freizeitanlagen sowie Sport- und Spielplätze.
Die Tätigkeitsbereiche sind sehr vielfältig und bieten jede Menge Abwechslung. Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bauen Wege und Treppen, verlegen Platten und Pflaster, führen Zaun-, Mauer- und Holzbauarbeiten durch, pflanzen Gehölze, Stauden und Blumenzwiebeln und führen Pflanzenschutzmaßnahmen durch.
Sie erhalten und pflegen das grüne Stadtbild Kassels und setzen dabei unterschiedliche Maschinen wie Minibagger, Fräse, Rasenmäher, Motorsäge, Heckenschere und viele mehr ein.
Zugangsvoraussetzungen
- guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- gute körperliche Konstitution
- Freude an der Arbeit in der Natur
Ablauf der Ausbildung
- Beginn jährlich zum 1. August oder 1. September
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Berufsschule ist die Willy-Brandt-Schule in Kassel
- verschiedene Lehrgänge beim Landesbetrieb Landwirtschaft
- Prüfungen (Zwischenprüfung und Abschlussprüfung)
Ausbildungsvergütung
Die/der Auszubildende erhält ein monatliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAÖD) – Besonderer Teil BBiG.