Beschreibung des Ausbildungsberufes
Mithilfe spezieller Archivsoftware erschließen sie Archivalien, indem sie alle erforderlichen Details in Datenbanken eintragen. Außerdem arbeiten sie an der Beschaffung von zeitgeschichtlichem Dokumentationsmaterial mit.
In erster Linie arbeiten Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv in den Räumen von Archiven, Magazinen und Depots, am Empfang oder in Büroräumen.
Darüber hinaus stellen sie die Archivalien für die Nutzung bereit, sind in der Ausleihe tätig und beraten die Archivnutzer. Auch bei der Planung und Durchführung von verschiedenen Veranstaltungen wirken sie aktiv mit.
Zugangsvoraussetzungen
- guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Ablauf der Ausbildung
- Beginn: 1. August oder 1. September
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Der Berufsschulunterricht erfolgt in Blockform
- Prüfungen: Zwischenprüfung und Abschlussprüfung
Ausbildungsvergütung
Die/der Auszubildende erhält ein monatliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAÖD) – Besonderer Teil BBiG.