Beschreibung des Ausbildungsberufes
Der Arbeitsschwerpunkt liegt im Servicebereich und damit beim Umgang mit Kundinnen und Kunden (Medienverbuchung, telefonische Verlängerung, Mahnwesen, Kassenwesen, Beratung).
Auch bei der Planung und Durchführung von verschiedenen Veranstaltungen wirken Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste aktiv mit.
Zugangsvoraussetzungen
- guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Ablauf der Ausbildung
- Beginn zum 1. August oder 1. September. Die Ausbildung wird nicht in jedem Jahr angeboten.
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Der Berufsschulunterricht erfolgt in Blockform an der Stauffenberg-Schule in Frankfurt am Main
- Prüfungen: Zwischenprüfung und Abschlussprüfung
Ausbildungsvergütung
Die/der Auszubildende erhält ein monatliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAÖD) – Besonderer Teil BBiG.