Baudenkmale und Stadtarchitektur Interessante historische Gebäude sind in Kassel zu entdecken. Dazu kommt die beispielhafte Architektur der 50er-Jahre in der im Zeichen der Moderne wiederaufgebauten Stadt, die heute unter Denkmalschutz steht. StadtgeschichteDer AschrottbrunnenDer heutige Aschrottbrunnen vorm Rathaus von Künstler Dr. Horst Hoheisel ist eine Reminiszenz an seinen Vorläufer an selber Stelle, der vom jüdischen Kaufmann Siegmund Aschrott gestiftet wurde. 2012 zum documenta-Kunstwerk erklärt, steht sein Modell in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem.Galerien und KunsträumeBastion Kunst im RondellDas historische Rondell an der Schlagd hat einen kuppelartigen Innenraum, der seit dem Jahr 2000 durch den Verein "Bastion Kunst" für Kunstausstellungen, Musikperformances, Lesungen und Führungen genutzt wird. Entstanden ist ein lebendiger, öffentlich zugänglicher Ort urbaner Kommunikation.SehenswertesBundessozialgerichtDas Bundessozialgericht (BSG) in Kassel ist das oberste Gericht der Sozialgerichtsbarkeit in Deutschland. Der monumentale neoklassizistische Gebäudekomplex wurde von 1936 bis 1938 als Wehrkreisdienstgebäude und Generalkommando erbaut und steht unter Denkmalschutz.SehenswertesDruselturmDer Druselturm zeigt noch Ansätze der Befestigungsmauer. Er wurde laut Bauinschrift 1415 errichtet. Den Namen trägt der Turm vom Druselbach, der hier an die Stadtmauer herangeleitet wurde, um den Stadtgraben und den Druselteich vor dem Turm (jetzt Druselplatz) zu speisen.Kunst und KulturIch-DenkmalEinmal berühmt sein, so berühmt, dass ein Denkmal für Sie errichtet wird. Kein Problem - besuchen Sie das Ich-Denkmal in Kassel und posieren Sie nach Lust und Laune. Ein Foto - und schon ist der Ruhm für die Nachwelt gesichert...SehenswertesMarstallDer Marstall ist das älteste Museums- und Bibliotheksgebäude der Stadt. Heute sind in dem Gebäude das Stadtarchiv und das Medienzentrum zu finden. Gleichzeitig dient der historische Komplex als Markthalle für den Kasseler Wochenmarkt.Rund ums RathausRathaus-HistorieDas Rathaus wurde 1905 gebaut, wobei die Diskussion um einen Turm, wie es zu der Zeit üblich war, den Bau dominierte. Die Stadtverwaltung entschied sich dagegen, weswegen der Turm erst Jahre später nachträglich aufgesetzt wurde.SehenswertesRenthofDer Renthof schließt direkt an die Brüderkirche an. Es handelt sich um die Reste eines Karmeliterklosters. Das Kloster, das gleichzeitig mit der Kirche erbaut worden war, diente als Hofschule.Parks und GärtenWeinbergterrassen und WeinbergbunkerDas Weinbergareal hat mit seiner Parklandschaft und der üppigen Pflanzenwelt so einiges zu bieten. Inmitten der historischen Anlage steht die GRIMMWELT. Und im Berg selbst, sind die weitläufigen Gänge und Stollen der Bunkeranlage.SehenswertesZwehrenturmDer Zwehrenturm ist ein mittelalterlicher, im gotischen Stil erbauter Torturm aus dem Jahre 1330. Das Stadttor diente später als Sternwarte und Gefängnis und wird heute als weitere Ausstellungsfläche vom Museum Fridericianum genutzt.
StadtgeschichteDer AschrottbrunnenDer heutige Aschrottbrunnen vorm Rathaus von Künstler Dr. Horst Hoheisel ist eine Reminiszenz an seinen Vorläufer an selber Stelle, der vom jüdischen Kaufmann Siegmund Aschrott gestiftet wurde. 2012 zum documenta-Kunstwerk erklärt, steht sein Modell in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem.
Galerien und KunsträumeBastion Kunst im RondellDas historische Rondell an der Schlagd hat einen kuppelartigen Innenraum, der seit dem Jahr 2000 durch den Verein "Bastion Kunst" für Kunstausstellungen, Musikperformances, Lesungen und Führungen genutzt wird. Entstanden ist ein lebendiger, öffentlich zugänglicher Ort urbaner Kommunikation.
SehenswertesBundessozialgerichtDas Bundessozialgericht (BSG) in Kassel ist das oberste Gericht der Sozialgerichtsbarkeit in Deutschland. Der monumentale neoklassizistische Gebäudekomplex wurde von 1936 bis 1938 als Wehrkreisdienstgebäude und Generalkommando erbaut und steht unter Denkmalschutz.
SehenswertesDruselturmDer Druselturm zeigt noch Ansätze der Befestigungsmauer. Er wurde laut Bauinschrift 1415 errichtet. Den Namen trägt der Turm vom Druselbach, der hier an die Stadtmauer herangeleitet wurde, um den Stadtgraben und den Druselteich vor dem Turm (jetzt Druselplatz) zu speisen.
Kunst und KulturIch-DenkmalEinmal berühmt sein, so berühmt, dass ein Denkmal für Sie errichtet wird. Kein Problem - besuchen Sie das Ich-Denkmal in Kassel und posieren Sie nach Lust und Laune. Ein Foto - und schon ist der Ruhm für die Nachwelt gesichert...
SehenswertesMarstallDer Marstall ist das älteste Museums- und Bibliotheksgebäude der Stadt. Heute sind in dem Gebäude das Stadtarchiv und das Medienzentrum zu finden. Gleichzeitig dient der historische Komplex als Markthalle für den Kasseler Wochenmarkt.
Rund ums RathausRathaus-HistorieDas Rathaus wurde 1905 gebaut, wobei die Diskussion um einen Turm, wie es zu der Zeit üblich war, den Bau dominierte. Die Stadtverwaltung entschied sich dagegen, weswegen der Turm erst Jahre später nachträglich aufgesetzt wurde.
SehenswertesRenthofDer Renthof schließt direkt an die Brüderkirche an. Es handelt sich um die Reste eines Karmeliterklosters. Das Kloster, das gleichzeitig mit der Kirche erbaut worden war, diente als Hofschule.
Parks und GärtenWeinbergterrassen und WeinbergbunkerDas Weinbergareal hat mit seiner Parklandschaft und der üppigen Pflanzenwelt so einiges zu bieten. Inmitten der historischen Anlage steht die GRIMMWELT. Und im Berg selbst, sind die weitläufigen Gänge und Stollen der Bunkeranlage.
SehenswertesZwehrenturmDer Zwehrenturm ist ein mittelalterlicher, im gotischen Stil erbauter Torturm aus dem Jahre 1330. Das Stadttor diente später als Sternwarte und Gefängnis und wird heute als weitere Ausstellungsfläche vom Museum Fridericianum genutzt.